Pool flicken so gehts
Garten & Pool Ratgeber

Pool flicken leicht gemacht: So reparierst du kleine und große Schäden über und unter Wasser

Ein kleines Loch im Pool kann große Auswirkungen haben. Wenn dein Pool Wasser verliert, ist das nicht nur nervig, sondern kann auch richtig teuer werden. Besonders bei warmem Wetter, wenn der Wasserstand sowieso durch Verdunstung sinkt, ist es schwierig zu erkennen, ob dein Pool undicht ist oder ob einfach nur viel Sonne drauf scheint. Dieser Artikel erklärt dir ganz konkret, wie du ein Leck findest, wie du deinen Pool richtig flickst – auch unter Wasser – und welche Produkte sich wirklich lohnen.

So findest du das Leck und reparierst es dauerhaft

Ob du einen aufblasbaren Pool, einen Intex Frame Pool oder einen fest verbauten Folienpool besitzt: Früher oder später wirst du dich mit dem Thema „Pool reparieren“ auseinandersetzen müssen. Und auch wenn es erstmal kompliziert klingt, ist das Ganze mit etwas Know-how und dem richtigen Reparaturset für Pool gut machbar.

Ist dein Pool undicht? So erkennst du es sicher

Viele denken beim ersten Wasserverlust gleich an ein Leck, aber das ist nicht immer der Fall. Besonders in der Hauptsaison verdunstet täglich bis zu einem Zentimeter Wasser. Wenn du dir aber sicher bist, dass dein Pool undicht ist, solltest du schnell handeln. Denn je länger ein Leck unentdeckt bleibt, desto größer wird der Schaden.

Ein paar typische Anzeichen, dass dein Pool Wasser verliert:

  • Der Wasserstand sinkt konstant und deutlich (mehr als 2 cm pro Tag)
  • Die Wasserlinie bleibt exakt stehen, z. B. bis unter den Skimmer
  • Der Pool verliert Wasser, wenn die Pumpe nicht läuft (Hinweis auf Leitungsschaden)
  • Du siehst Luftblasen in der Rücklaufdüse
  • Du findest nasse Stellen oder matschigen Boden rund um den Pool

Ein weiterer Hinweis: Wenn der Wasserspiegel aufhört zu sinken, liegt das Leck meist auf dieser Höhe. Das hilft dir dabei, das Loch im Pool zu finden. Achte dabei besonders auf Nahtstellen, Einbauteile oder die untere Dichtleiste bei Stahlwandpools. Die genaue Beobachtung der Wasserlinie hilft nicht nur beim Eingrenzen, sondern spart auch Zeit bei der späteren Reparatur.

SchadensartTypische UrsacheGeeignete Reparaturmethode
Kleines Loch in FolienpoolMechanische Beschädigung (Stein, Spielzeug)Selbstklebender Flicken oder PVC-Folie + Kleber
Leck in PoolbodenFaltenbildung, MaterialverschleißUnterwasserkleber + großer Flicken
Undichte Schweißnaht (Intex)Materialermüdung, ProduktionsfehlerSpezieller PVC-Kleber + Druckflicken
Loch in PlanschbeckenTierkrallen, spitze GegenständeSelbstklebender Patch
Pool undicht an Düse oder SkimmerUndichte Dichtung oder RissDichtung ersetzen, ggf. mit Epoxidharz abdichten

Loch im Pool finden: So gehst du systematisch vor

Ein kleines Loch zu entdecken kann sehr schwierig sein, vor allem, wenn du einen großen Pool hast. Aber je früher du es findest, desto einfacher ist die Reparatur für den Pool. Wenn das Leck klein ist, reicht oft ein guter Pool Unterwasserkleber oder ein Flicken – aber nur, wenn du es rechtzeitig erkennst.

Eine der effektivsten Methoden ist der Farbtest:

Mit Lebensmittelfarbe das Loch im Pool finden

Diese Methode ist einfach, effektiv und kostengünstig:

  • Wasser stilllegen: Stelle die Pumpe ab, damit keine Strömung entsteht.
  • Lebensmittelfarbe ins Wasser geben: Nutze am besten eine Einwegspritze oder Pipette.
  • Langsam zur vermuteten Stelle schwimmen: Beobachte genau, ob sich die Farbe in eine Richtung bewegt.

Die Farbe wird durch den Unterdruck ins Leck gesogen. Besonders gut funktioniert das bei einem Bestway Pool mit Loch im Boden oder bei einem Intex Pool mit undichter Schweißnaht.

Ein weiterer Trick ist die Sichtkontrolle mit einer Tauchmaske. Gerade bei klarem Wasser kannst du die Poolfolie nach Luftblasen, Falten oder leichten Rissen absuchen. Oft findest du die undichte Stelle im Pool, wenn du mit der Hand sanft über den Boden fährst. Je genauer du beobachtest, desto schneller wirst du fündig. Wichtig ist, dass du jede Naht, Einlaufdüse und eventuelle Übergänge prüfst. Bei aufblasbaren Pools auch unbedingt die Schweißnähte kontrollieren – diese sind oft eine Schwachstelle.

Pool flicken Aufstellpool
Mit einer Tauchmaske kannst du unter Wasser im Pool eine erste Sichtkontrolle durchführen. Bild: smarthome-news.de

Wenn du ein Loch in der Poolfolie finden möchtest, hilft es auch, die Wasserlinie abzusenken. Sobald das Leck nicht mehr unter Wasser ist, kannst du die Folie auf Wasserflecken, Blasen oder Materialveränderungen untersuchen. Eine Taschenlampe von hinten kann ebenfalls helfen, kleine Löcher sichtbar zu machen.

Pool reparieren: Die besten Methoden im Überblick

Je nach Material und Lage des Schadens kannst du deinen Pool reparieren – auch bei laufendem Betrieb. Es gibt heute gute Produkte, mit denen man auch unter Wasser flicken im Pool kann. Wichtig ist dabei immer: Der Untergrund muss sauber und fettfrei sein. Auch unter Wasser solltest du die Stelle vorher mit einem Schwamm reinigen, sonst hält selbst der beste Unterwasserkleber für Pool nicht dauerhaft.

Reparaturmöglichkeiten je nach Schadensfall:

  • Kleine Risse oder Löcher: Mit selbstklebenden PVC-Flicken oder einem klassischen Pool Reparaturset.
  • Größere Flächen oder längere Schäden: Mit einem speziellen Pool Unterwasserkleber und passenden Flicken.
  • Undichte Schweißnähte bei Intex Pools: Spezialkleber für PE- oder PVC-beschichtete Folien nutzen.
  • Leck in hartem Material (z. B. Betonbecken): Zwei-Komponenten-Kleber oder Epoxidharz verwenden.

Auch das Flicken eines Planschbeckens funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip. Wichtig: Die Folie sollte spannungsfrei liegen. Wenn das Material unter Zug steht, reißt der Flicken schnell wieder ab.

Eine Reparatur der Poolfolie sollte übrigens nicht nur oberflächlich erfolgen. Wenn möglich, solltest du auch die Rückseite verstärken, z. B. durch einen zweiten Flicken von innen. Achte darauf, dass du keine zu kleinen Flicken verwendest – ideal sind 2-3 cm Überstand in alle Richtungen rund um die Schadstelle.

Pool flicken unter Wasser: So funktioniert’s

Viele Poolbesitzer fragen sich: Kann man den Pool unter Wasser kleben? Die Antwort ist: Ja, aber du brauchst das richtige Material. Ein normaler PVC-Kleber funktioniert unter Wasser nicht. Du brauchst einen Unterwasserkleber für Poolfolien, der extra dafür gemacht ist.

So findest du das Loch im Pool
Um einen Pool unter Wasser zu flicken, brauchst du die richtigen Tools. Bild: smarthome-news.de

Was du brauchst:

  • Folie oder Flicken: Passend zur Poolfarbe oder transparent
  • Spezialkleber für Unterwasserreparaturen
  • Schere oder Cutter
  • Handschuhe und Tuch zum Andrücken

Anleitung zum Pool flicken unter Wasser:

  1. Stelle mit dem Leck reinigen (mit Schwamm oder Tuch)
  2. Flicken auf Größe zuschneiden, 2–3 cm größer als das Loch
  3. Kleber auftragen (rundherum, nicht zu dick)
  4. Flicken falten und unter Wasser zum Leck bringen
  5. Aufklappen und fest andrücken (mind. 30 Sekunden)
  6. Die Stelle 24 Stunden nicht belasten

Tipp: Nutze ein schweres Objekt (z. B. Fliese oder Ziegel) zum Beschweren, wenn du den Flicken am Poolboden anbringst. Damit stellst du sicher, dass sich der Kleber richtig verbindet.

Diese Methode funktioniert nicht nur bei aufblasbaren Pools oder Folienpools, sondern auch bei Whirlpools und Planschbecken. Wichtig ist, dass der Kleber ausdrücklich als „geeignet für Unterwasser“ deklariert ist.

Produkte um deinen Pool zu flicken: Was lohnt sich wirklich?

Der Markt bietet viele Produkte für die Reparatur von Poolfolien und aufblasbaren Becken. Doch nicht jedes Produkt ist für Unterwasserreparatur geeignet. Achte beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Wasserfestigkeit: Nur Produkte mit Vermerk „geeignet für Unterwasseranwendung“
  • Materialverträglichkeit: Kompatibel mit PVC, PE, Folien, Gummi
  • Größe der Flicken: Reichen sie für die Schadensstelle aus?
  • Lagerbarkeit: Auch bei seltener Nutzung noch haltbar?

Beliebte Produkte:

  • Intex Reparaturset
  • Bestway Heavy-Duty Set
  • Tear-Aid Typ B (für PVC)
  • Ber-Fix Pool Unterwasserkleber
  • Liqui Moly Poolfolienkleber
Intex 59631NP - Reparaturflicken, 6 Stück, Vinyl, 7x7 cm
 Preis: € 2,49 (€ 0,42 / stück) Bei Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2025 um 10:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Intex 59631NP - Reparaturflicken, 6 Stück, Vinyl, 7x7 cm
 Preis: € 2,49 (€ 0,42 / stück) Bei Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2025 um 10:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
TEAR-AID 850210 Reparaturset, Transparent, Typ B
 Preis: € 29,00 Bei Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2025 um 10:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
STEINBACH 061350BX Poolfolie Unterwasser Reparatur-Set für Vinyl Folien, Folie und Kleber Blau 260 cm² / 30 g / 2-teilig
 Preis: € 10,80 (€ 10,80 / count) Bei Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2025 um 10:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Viele dieser Sets eignen sich auch zum Flicken von Planschbecken und Aufstellpools, Whirlpools oder Luftmatratzen. Die Anwendung ist ähnlich. Auch der Preis ist nicht entscheidend – wichtig ist, dass du ein Set hast, das zu deinem Pooltyp passt und die Reparaturstellen dauerhaft abdichtet. Gerade bei großen Pools kann ein günstiges, aber nicht wasserdichtes Produkt am Ende mehr Schaden anrichten als es nützt.

Zusätzlich gilt: regelmäßige Reinigung ist wichtig! Ein Poolroboter kann beim Thema Poolreparatur eine hilfreiche Ergänzung sein, da er den Beckenboden und die Wände regelmäßig von Schmutz, Algen und kleinen Partikeln befreit. So bleibt die Folie sauber und frei von Ablagerungen, was Schäden wie Risse oder Löcher vorbeugt. Besonders nach einer Reparatur hilft er dabei, die geflickte Stelle nicht unnötig zu belasten und den Pool in gutem Zustand zu halten.

Fazit: Pool reparieren ist mit dem richtigen Werkzeug kein Hexenwerk

Ob du ein kleines Loch flickst oder einen größeren Schaden an der Folie beheben musst – mit etwas Geduld und dem passenden Pool Reparaturset kannst du die meisten Probleme selbst lösen. Besonders praktisch ist es, wenn du Materialien wählst, mit denen du auch unter Wasser arbeiten kannst. Dann musst du deinen Pool nicht einmal ablassen.

Achte darauf, das Loch im Poolboden zu finden, z. B. mit dem Farbtrick oder durch Sichtkontrolle. Und wenn du unsicher bist: Lieber einmal mehr testen, bevor du flickst.

Mit einem gut durchgeführten Flicken, dem passenden Unterwasserkleber für den Pool und etwas Vorbereitung kannst du das Leck im Pool finden und dauerhaft beheben. Und dann steht dem Badespaß nichts mehr im Weg.

Hilfreiche Links und weiterführende Infos zum Thema Pool flicken:

  1. OBIPool reparieren und flicken – Anleitung & Tipps (abgerufen am 12. Mai 2025)
    https://www.obi.de/magazin/garten/pool/pool-reparieren
  2. selbst.dePool flicken: Was tun, wenn der Pool ein Loch hat? (abgerufen am 12. Mai 2025)
    https://www.selbst.de/pool-flicken-72644.html
  3. AustropoolPool flicken leicht gemacht (abgerufen am 12. Mai 2025)
    https://austropool.at/blogs/news/pool-flicken-leicht-gemacht

Katrin ist Smart Home-Redakteurin, die mit innovativen Ideen und fundiertem Technologie-Verständnis das vernetzte Zuhause neu definiert. Ihre klaren Analysen und praxisnahen Tipps inspirieren Leser, moderne Konzepte unkompliziert umzusetzen.