Wenn der Rasen wieder mal zu hoch steht, fragst Du Dich vielleicht: Was kostet Rasenmähen eigentlich? Und lohnt es sich, einen Gärtner zu engagieren, oder ist das Geldverschwendung? Die kurze Antwort: Es kommt drauf an. Die längere Antwort bekommst Du jetzt:
Was kostet Rasenmähen?
Dienstleister | Stundenlohn (€) | Preis pro m² (€) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Landschaftsgärtner | 45 – 70 | 0,30 – 0,50 | Inkl. Profi-Ausrüstung, meist mit Entsorgung; ideal für große & anspruchsvolle Gärten |
Allgemeiner Gärtner | 30 – 50 | 0,20 – 0,40 | Gute Wahl für regelmäßige Pflege bei mittleren bis großen Flächen |
Nachbarskind / Private Hilfe | 12 – 20 | 0,10 – 0,25 | Preiswert, aber meist ohne eigenes Equipment oder Versicherung |
Hinweise zur Tabelle:
- Die Quadratmeterpreise gelten bei größeren Flächen (ab ca. 100-200 m²).
- Kleinere Flächen werden oft pauschal oder per Stunde abgerechnet.
- Bei hohem Gras, Hanglage oder schwieriger Zugänglichkeit können Zuschläge anfallen.
- Gerätebereitstellung, Entsorgung und Anfahrt können zusätzliche Kosten verursachen.
Die Kosten für Rasenmähen hängen von mehreren Faktoren ab: der Größe der Fläche, dem Zustand des Rasens, der Häufigkeit der Pflege und natürlich davon, ob Du selbst mähst oder jemanden beauftragst. Dabei ist es wichtig, zwischen dem Stundenlohn für Rasenmähen, dem Flächenpreis (pro m²) und Pauschalen zu unterscheiden.
Wenn Du selbst mähst, entstehen nur die Anschaffungs- und Betriebskosten Deines Mähers. Bei elektrischen Mähern oder Akkugeräten ist das relativ günstig. Benzinmäher oder Aufsitzmäher sind teurer im Unterhalt. Ein Mähroboter verursacht höhere Anfangskosten, aber spart langfristig Zeit und laufende Kosten. Preise für moderne automatische Helfer haben wir auch in unserem Test zu Mährobotern ohne Begrenzungskabel näher beleuchtet. Insgesamt ist die Rechnung relativ einfach: Deine Zeit vs. Fremdkosten.

Wenn Du einen Dienstleister beauftragst, kommt es auf den Anbieter an. Privatpersonen, wie zum Beispiel das Nachbarskind, nehmen oft einen niedrigeren Stundenlohn für Rasenmähen als professionelle Gärtnereien. Wichtig: Kläre vorab, ob Geräte, Anfahrt oder Entsorgung im Preis enthalten sind. Auch der Rasenzustand spielt eine Rolle: Ist das Gras 20 cm hoch oder frisch gemäht? Das kann den Aufwand deutlich verändern.
Für kleinere Gärten kann man oft nach Stundenlohn abrechnen. Bei größeren Flächen ist der Quadratmeterpreis üblicher. Wenn Du z. B. wissen willst, was kostet 1000 qm Rasen mähen, musst Du mit einem m²-Preis zwischen 0,10 und 0,50 Euro rechnen, je nach Region und Anbieter. Das ergibt 100 bis 500 Euro pro Einsatz. Bei 2000 qm Rasen mähen verdoppelt sich die Kosten entsprechend.
Gärtner, Landschaftsbau oder Nachbarskind?
Wenn Du Deinen Rasen nicht selbst mähen möchtest, stehen Dir grundsätzlich drei Optionen offen: einen professionellen Landschaftsgärtner, einen allgemeinen Gärtner oder eine private Aushilfe. Jede Variante hat Vor- und Nachteile – und unterschiedliche Preismodelle.
1. Landschaftsgärtner
Ein professioneller Betrieb im Garten- und Landschaftsbau bietet meist Pauschalen oder stundengenaue Abrechnung. Was kostet ein Landschaftsgärtner pro Stunde? Realistisch sind 45 bis 70 Euro, je nach Region. Die Anbieter bringen in der Regel ihre eigenen Maschinen mit, entsorgen den Rasenschnitt fachgerecht und arbeiten schnell und effizient – du musst dich um nichts kümmern. Für große Flächen und zusätzliche Aufgaben wie Vertikutieren oder Düngen kann sich das lohnen.
2. Allgemeiner Gärtner
Hier liegt der übliche Stundenlohn für Gärtner privat oder gewerblich meist zwischen 30 und 50 Euro. Der Satz variiert je nach Erfahrung, Auslastung und Ausstattung. Die meisten bringen ihr eigenes Equipment mit, manche berechnen es aber extra.
3. Private Hilfe
Eine Nachbarschaftshilfe oder ein Minijobber verlangt je nach Vereinbarung 12 bis 20 Euro pro Stunde. Klingt fair, aber oft musst Du das Gerät stellen. Außerdem solltest Du das Thema Versicherung nicht vergessen. Wenn ein Unfall passiert, haftest im Zweifel Du. Trotzdem: Für einfache Aufgaben wie das Rasen schneiden in kleinen Gärten kann das eine gute Option sein.

Egal für wen Du Dich entscheidest: Achte darauf, ob der Preis pauschal, pro Stunde oder pro Quadratmeter angegeben wird. Nur so kannst Du vergleichen, ob das Angebot fair ist. Wenn Du Dich fragst: Wieviel kostet ein Gärtner?, dann lautet die Antwort: zwischen 12 und 70 Euro pro Stunde – je nach Qualifikation und Auftrag.
Stundenlohn oder Quadratmeterpreis: Was ist günstiger?
Wenn Du einen Mähdienst beauftragst, wirst Du meist mit zwei Arten von Preisen konfrontiert: Stundenlohn für Rasenmähen und Kosten für Rasenmähen pro m². Doch welches Modell ist für Dich am besten geeignet?
Der Stundenlohn
Typisch für kleinere Gärten, Einzelaufträge oder flexible Einsätze. Der Vorteil: Du zahlst nur die Zeit, die wirklich gearbeitet wird. Aber Achtung: Ein langsamer Arbeiter ist nicht automatisch günstiger. Frage also nach dem realistischen Zeitbedarf.
Rechenbeispiel: Du hast einen 200 m² Garten. Ein erfahrener Gärtner braucht 1 Stunde, der Preis liegt bei 40 Euro. Ein unerfahrener Helfer braucht 2 Stunden zu je 20 Euro. Ergebnis: Gleich teuer, aber doppelt so lange Arbeit.
Quadratmeterpreis
Gerade bei großflächigen Gärten ist der m²-Preis üblicher. Er liegt meist zwischen 0,10 und 0,50 Euro. Das heißt: Was kostet Rasenmähen pro Stunde? ist gar nicht mehr entscheidend, wenn pauschal nach Fläche abgerechnet wird.
Hier einige Richtwerte:
- 100 m²: 15 bis 30 Euro
- 500 m²: 50 bis 150 Euro
- 1000 m²: 100 bis 300 Euro
- 2000 m²: 200 bis 500 Euro
Zusätzlich kommen manchmal Fahrtkosten oder Zuschläge bei Hanglage, hohem Gras oder schlechtem Zugang zum Grundstück dazu.
Ein Tipp: Hole Dir immer mehrere Angebote ein. Nur so erkennst Du, ob der Preis für Rasenmähen fair ist oder nicht.
Gartenpflege im Paket: Was steckt dahinter?
Viele Anbieter bieten Rasenpflege nicht als Einzelleistung, sondern im Rahmen eines Pflegepakets an. Das bedeutet: Neben dem Rasen mähen Preis zahlst Du für weitere Arbeiten wie Düngen, Vertikutieren, Kantenstechen oder Laub entfernen im Herbst. Diese Pakete kosten zwar mehr, bieten aber einen Rundum-Service.
Gerade bei Rasenflächen ab 300 m² lohnt es sich, über so ein Paket nachzudenken. Die Kosten pro m2 für die Gartenpflege liegen dann oft bei 0,50 bis 1,50 Euro – je nach Umfang. Enthalten sind meist 10 bis 20 Mähdurchgänge pro Jahr und die saisonale Grundpflege.
Du kannst aber auch einzelne Leistungen wie das Rasenmähen separat buchen. Dann gilt wieder: Rasenmähen Kosten pro Stunde oder pro m², je nach Anbieter. Wenn Du einen Dauerauftrag vergibst, kannst Du oft mit Rabatten rechnen. Manche Anbieter geben bis zu 20 % Nachlass bei Jahresvertragen.

Zusätzliche Leistungen:
- Düngen: ca. 5-10 Euro pro 100 m²
- Vertikutieren: 0,30-0,80 Euro/m²
- Unkraut entfernen: Stundenbasis
- Moos entfernen: Stundenbasis
- Laub entfernen: je nach Aufwand
Ein Kombiangebot kann Dir Arbeit und Zeit sparen. Wenn Du Deinen Garten langfristig pflegen lassen willst, lohnt sich das auf jeden Fall.
Fazit: Soviel kostet Rasenmähen wirklich
Die Frage Was kostet Rasen mähen? ist manchmal gar nicht so leicht zu beantworten. Die Preise schwanken stark je nach Anbieter, Region, Fläche und Aufwand. Ob Du nun nach Gärtner Kosten pro Stunde, Kosten für Rasenmähen pro m2 oder Rasenmähen Stundenlohn suchst – wichtig ist, dass Du mehrere Angebote vergleichst und genau weißt, was enthalten ist.
Hier nochmal die wichtigsten Preisspannen:
- Was kostet ein Gärtner?: 30-70 €/h
- Was kostet Rasenmähen pro Stunde?: 20-50 €
- Was kostet Rasenmähen pro m2?: 0,10-0,50 €
- Was kostet 1000 qm Rasen mähen?: 100-300 €
- Was kostet ein Gärtner die Stunde?: 30-50 €
- Was kostet ein Landschaftsgärtner pro Stunde?: bis 70 €
Für welchen Weg Du Dich entscheidest, hängt von Deinem Budget, Deinem Zeitaufwand und Deinem Anspruch an den Rasen ab. Wenn Du gerne im Garten arbeitest, kannst Du durch eigenes Mähen viel Geld sparen. Wenn Du lieber entspannt zuschaust, wie andere die Arbeit machen, dann gibt es genügend professionelle Angebote – oft gar nicht so teuer, wie man denkt.
Quellen und weiterführende Informationen:
- Blauarbeit – Rasen mähen lassen – wie viel kostet es? (abgerufen am 01. Juni 2025)
https://ratgeber.blauarbeit.de/garten/rasen-maehen-lassen-kosten - MyHammer – Rasen mähen: was kostet es? (abgerufen am 01. Juni 2025)
https://www.my-hammer.de/garten-aussenbereich/preisradar/was-kostet-rasen-maehen - Listando – Gärtner Kosten 2025: Preise für Gartenarbeiten & -Pflege (abgerufen am 01. Juni 2025)
https://www.listando.de/p/was-kostet-ein-gaertner/ - Daibau – Gartenpflege Preise (abgerufen am 01. Juni 2025)
https://www.daibau.de/baukostenrechner/gartnerei