Hey Siri Apple Home Hub
Apple News Smart Hubs

Apples neuer Home Hub könnte Ende des Jahres kommen

Wie ein Report von Bloomberg’s Mark Gurman berichtet, plant Apple wohl jetzt konkret die Einführung des Home-Hub, unter dem internen Codenamen J490, der Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll. Das Gerät verfügt voraussichtlich über ein sieben Zoll großes Touch-Display, läuft auf einem eigenen Betriebssystem namens homeOS und integriert eine Kamera für Videoanrufe. Wichtige Funktionen basieren auf den App Intents-APIs und einer überarbeiteten Siri-KI, deren Verzögerungen den Start scheinbar mehrfach verschoben haben.

Analyst Ming-Chi Kuo erwartet die Massenproduktion im dritten Quartal 2025, doch interne Tests und Siri-Hürden deuten auf eine tatsächliche Auslieferung erst im späten Jahr oder Anfang 2026 hin. Die enge Verzahnung mit HomeKit, Matter und Apple Intelligence soll das neue Hub zum Zentrum der Smart-Home-Steuerung machen.

Entwicklung und Hintergrund

Apple hat seit der Einführung von HomeKit über das iPhone, iPad und den HomePod seine Smart-Home-Strategie stetig ausgebaut. Mit dem HomePod mini und dem HomePod wurde bereits eine Sprach- und Audiozentrale geschaffen, doch fehlt bislang ein dediziertes Wand- oder Tischgerät für umfassende Steuerung. Intern nennt Apple das neue Projekt J490, um es klar von bestehenden Produkten abzusetzen und gezielt als Smart-Home-Hub zu positionieren. Ein zweites Gerät mit Codenamen J595, ausgestattet mit einem Roboterarm als Einsatz in einem tabletop screen, folgt jedoch voraussichtlich erst 2026/27.

Specs

Der Home Hub soll ein 7-Zoll-Touchscreen-Display im quadratischen Format bieten, das an ein iPad erinnert, jedoch größere Ränder zur Unterbringung von Kamera und Sensorik besitzt. Die Frontkamera ermöglicht FaceTime-Anrufe und Videoüberwachung, während das Gehäuse vermutlich ohne Lüfter auskommt, um Geräusche zu vermeiden.

Unter der Haube läuft laut Bloomberg ein eigenständiges Betriebssystem: homeOS, das speziell für Smart-Home-Anwendungen entwickelt wurde. Es soll eine anpassbare Dashboard-Oberfläche anbieten, ähnlich dem StandBy-Modus des iPhones, und direkten Zugriff auf Kalender, Erinnerungen und HomeKit-Szenen ermöglichen.

Die integrierte Kamera nutzt Apple-typisch hochauflösende Sensoren für klare Videobilder und Gesichtserkennung bei Dunkelheit. Berichten zufolge ist zusätzlich ein Akku vorgesehen, der kabellosen Betrieb erlaubt und bei Stromausfall temporäre Funktionen weiterbetreibt. Weitere Sensoren für Temperatur, Luftfeuchte und Bewegung könnten folgen, um den Hub als Umgebungsmonitor zu nutzen.

App Intents als zentrale Schnittstelle

Mit den App Intents-APIs können Anwendungen ihre Funktionen für Siri und Automationen öffnen, damit der Home Hub Apps gezielt ansteuern und komplexe Aktionen auslösen kann. Das ermöglicht beispielsweise, per Sprachbefehl Lichter, Rollläden und Thermostate in einer einzigen Aktion zu steuern.

Die neue Siri-KI bildet das Herzstück der Sprachinteraktion auf Home Hub. Allerdings berichten Digital Trends und AppleInsider auch, dass die Überarbeitung von Siri und die Integration der App Intents bisher mehrfach verschoben wurden. Die fehlende Stabilität und Zuverlässigkeit der KI-Funktionen könnten den Launch inzwischen von 2025 auf 2026 gedrückt haben.

Produktions- und Markteinführungspläne

Analyst Ming-Chi Kuo sieht den Produktionsstart im 3. Quartal 2025, mit einem Fokus auf die Weihnachts­saison 2025. Sollte Apple den Zeitplan einhalten, könnte eine Keynote-Präsentation im Rahmen der WWDC 2025 oder im Herbst stattfinden.

AppleInsider berichtet von einem Mitarbeiter-Testprogramm, bei dem ausgewählte Apple Angestellte das Gerät bereits in realen Haushalts­umgebungen erproben. Dennoch ist davon auszugehen, dass die Abhängigkeit von Siri und App Intents die Markteinführung weiter verzögern könnte und ein Launch „gegen Ende 2025“ wahrscheinlicher ist.

HomeKit- und Matter-Support

Home Hub soll nahtlos in HomeKit integriert werden und als primäres Steuerzentrum dienen. Zudem arbeitet Apple an einer Matter-Bridge, um plattformüber­greifende Automationen mit Geräten von Dritt­anbietern zu unterstützen.

Apple plant außerdem, über den Hub neue AI-gestützte Dienste anzubieten, etwa Erkennung von Aktivitäten zu Hause, individuelle Szenarien­vorschläge und automatisierte Sicherheits­prüfungen. Diese sollen über Abonnements finanziert und so Apples Service-Geschäft stärken.

Technische Hürden

Die mehrfachen Verzögerungen der Siri-KI haben intern für Unmut gesorgt; laut New York Post bezeichnete Apples Siri-Leiter die Verspätungen als „peinlich“ und „hässlich“. Im Vergleich zu Amazon Echo Show und Google Nest Hub steht Apple unter Druck, ein ebenso stabiles und vielseitiges Produkt zu liefern.

Während Amazon und Google bereits mehrere Generationen ihrer Smart Displays etabliert haben, setzt Apple auf eine enge Integration in sein Ökosystem. Die Ausrichtung auf hochwertige Video-Apps und AI-Funktionen könnte Home Hub zum Premium­produkt im Segment machen, jedoch muss Apple die Basis­funktionalitäten und Siri-Zuverlässigkeit zuerst sicherstellen.


Der Apple Home Hub (J490) verspricht ein interessantes Smart-Home-Zentrum mit eigenem Betriebssystem, großem Display und tiefer Siri-Integration. Verzögerungen bei der KI-Entwicklung und umfangreiche Tests deuten jedoch auf einen tatsächlichen Launch erst Ende 2025 oder Anfang 2026 hin. Entscheidend wird sein, ob Apple mit homeOS, App Intents und Apple Intelligence die Erwartungen erfüllt und sich gegen etablierte Anbieter behauptet.

Quellen und weiterführende Infos:

  1. Bloomberg – Jony Ive’s OpenAI Deal Puts Pressure on Apple (abgerufen 27. Mai 2025)
    https://www.bloomberg.com/news/newsletters/2025-05-25/how-jony-ive-openai-deal-will-impact-apple-new-details-on-apple-s-ios-redesign-mb3lwu45
  2. Engadget – Apple’s smart home hub could reportedly make its debut later this year (abgerufen 27. Mai 2025)
    https://www.engadget.com/home/smart-home/apples-smart-home-hub-could-reportedly-make-its-debut-later-this-year-161702487.html
  3. Digital Trends – Apple’s rumored smart home hub has another set back (abgerufen 27. Mai 2025)
    https://www.digitaltrends.com/home/apples-rumored-smart-home-hub-has-another-set-back/
  4. 9to5Mac – Apple’s rumored all-new HomePod may launch ‘by the end of this … (abgerufen 27. Mai 2025)
    https://9to5mac.com/2025/05/25/apple-homepad-launch-by-end-of-year-report/
  5. MacRumors – Apple Might Delay Its Rumored New Smart Home Hub Until Next Year (abgerufen 27. Mai 2025)
    https://www.macrumors.com/2025/04/07/apple-might-delay-smart-home-hub/
  6. AppleInsider – Apple’s rumored Home Hub said to be under employee testing (abgerufen 27. Mai 2025)
    https://appleinsider.com/articles/25/03/09/apples-rumored-home-hub-said-to-be-under-employee-testing
  7. Reddit/r/apple – Gurman: Apple smart home hub ‘postponed’, employees … (abgerufen 27. Mai 2025)
    https://www.reddit.com/r/apple/comments/1j77ko0/gurman_apple_smart_home_hub_postponed_employees/
  8. MacRumors Forums – Apple Might Delay Its Rumored New Smart Home Hub Until Next Year (abgerufen 27. Mai 2025)
    https://forums.macrumors.com/threads/apple-might-delay-its-rumored-new-smart-home-hub-until-next-year.2454877/

Bernd verbindet als Smart Home Redakteur technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Innovationen und Trends. In seinen fundierten Artikeln liefert er praxisnahe Tipps und erklärt, wie das vernetzte Zuhause intelligent und komfortabel gestaltet werden kann.