Der auf der High End in München vorgestellte WiiM Sound ist das erste eigenständig entwickelte Smart Speaker-System von WiiM und kombiniert starken Bass und klare Höhen mit einem einzigartigen runden Touchscreen-Display für die Steuerung. Präsentiert wurde der Speaker Anfang Mai im Rahmen des Global Accessibility Awareness Day als robuster Sonos-Konkurrent mit integriertem Subwoofer-System und Wi-Fi-Streaming über 20 Musikdienste. Neben 100 W Ausgangsleistung bietet er automatisches Raumkorrektur-Feature und Hi-Res-Audio bis 24 Bit/192 kHz sowie vielfältige Streaming-Protokolle wie Chromecast, Spotify Connect und TIDAL Connect. Die kabellose Multiroom-Nutzung, Sprachsteuerung über Alexa oder Google Assistant und die Integration in bestehende Smart-Home-Setups machen den WiiM Sound auch für Technik-Einsteiger interessant.
Was kann der WiiM Sound Smart Speaker?
Der WiiM Sound ist das erste komplett selbst entwickelte Smart Speaker-System des kalifornischen Unternehmens WiiM, das bisher vor allem für seine Streaming-Amps bekannt war. Er ist als direkte Alternative zum Sonos-System konzipiert und besteht im Kern aus dem Lautsprecher selbst und einem optionalen Subwoofer („Sub Pro“), der zusammen für ein druckvolles und ausgewogenes Klangbild sorgt.
Der Speaker setzt auf ein rundes Touchdisplay mit 1,8 Zoll Durchmesser und Top-Playback-Tasten, über die Du direkt am Gerät Lautstärke, Titelwahl und Raumkorrektur steuern kannst. Anders als viele andere Smart Speaker verfügt der WiiM Sound nicht über eingebaute Mikrofone für Sprachassistenten, sondern greift dafür auf verbundene Geräte wie Amazon Echo oder Google Nest zurück. Das hebt ihn aus der Masse hervor und erlaubt eine ungestörte Audiowiedergabe ohne permanente Mikrofonaktivität.

Design & technische Merkmale
Technische Daten | |
---|---|
Konnektivität | Wi-Fi 6E | Bluetooth 5.3 (SBC, AAC, LD3) | Ethernet | 3,5 mm AUX |
Klangleistung | 35 Hz – 20 kHz, 100 W Gesamtleistung |
Streaming-Plattformen | Chromecast, Spotify Connect, TIDAL Connect, DLNA, LMS |
Multiroom-Audio | WiiM Multi-Room | Google Cast | Alexa Multi-Room |
Intelligente Voreinstellungen & Wecker | Personalisierte Hörprofile und integrierter Wecker |
Abmessungen | 146 × 146 × 193 mm |
Gewicht | 2,5 kg |
Der WiiM Sound wirkt auf den ersten Blick hochwertig verarbeitet, mit einem Stoffbezug rund um den Lautsprecher und einem glatten Aluminium-Ring um das Touch-Display. Unter der Haube steckt ein 4-Zoll-Woofer und zwei Dual-Mode-Radiator-Tweeter, die zusammen 100 W Ausgangsleistung liefern.
Hi-Res-Audio und Raumkorrektur
- Unterstützt 24 Bit/192 kHz Hi-Res-Streaming über Wi-Fi und Ethernet.
- Automatische Raumkorrektur, die die Akustik Deiner Umgebung misst und den Sound anpasst.
Konnektivität & Streaming
- Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 sowie Ethernet für stabile Vernetzung.
- Multiroom-Funktion über Chromecast, Spotify Connect, TIDAL Connect und DLNA.
- Alexa Cast und Google Cast für einfache Sprachsteuerung via verbundenem Assistenten.
Dank dieser Technik erreicht der WiiM Sound einen großen Klangraum und saubere Mitten, ohne dass Du Dein Smartphone zur Steuerung nutzen musst – das runde Display bietet eine schnelle Übersicht über aktuell gespielte Titel und Lautstärke.
Einrichtung & Kompatibilität
Der Lautsprecher richtet sich über die WiiM Home App ein, die für iOS und Android verfügbar ist. Die App führt Dich Schritt für Schritt durch den WLAN-Verbindungsprozess und bietet Zugriff auf über 20 Streaming-Dienste wie Qobuz, Amazon Music, Tidal und Spotify.
Die Einrichtung klappt in der Regel innerhalb weniger Minuten:
- Speaker einschalten und ins eigene WLAN einbinden.
- App starten, Gerät suchen und hinzufügen.
- Raumkorrektur starten, um die automatische Optimierung anzustoßen.
Außerdem lässt sich das System in bestehende Matter- und HomeKit-Umgebungen einbinden, wenn eine Alexa- oder Google-Bridge vorhanden ist. So kannst Du automatisierte Szenen erstellen, etwa zum Abschalten der Wiedergabe beim Verlassen des Hauses.

Klang & Performance
In Messungen und Praxistests überzeugt der WiiM Sound mit klaren Höhen, vollem Bass und präziser Abstimmung. Die automatische Raumkorrektur arbeitet zügig und glättet akustische Ungleichgewichte in Eckenräumen ebenso zuverlässig wie in offenen Wohnlandschaften.
Hörer loben besonders:
- Tiefes Bassfundament, das auch bei hoher Lautstärke nicht dröhnt.
- Ausgewogene Mitten für klare Stimmen und Gesangspassagen.
- Detailtreue in den Höhen ohne Schärfe.
Der optionale Sub Pro Subwoofer verstärkt den Tieftonbereich zusätzlich und kann per Ethernet-Kabel oder kabellos eingebunden werden, sodass Du flexibel bleibst.
Integration & Smart-Home-Funktionen
Obwohl der WiiM Sound keine eigenen Mikrofone besitzt, funktioniert er gut in Smart-Home-Setups und kann über externe Geräte, wie zB einem Eco Dot, eingebunden werden. Über Alexa Cast oder Google Cast steuerst Du dann Wiedergabe und Lautstärke mit Sprachbefehlen.
In Kombination mit Matter- oder HomeKit-Bridges lässt sich der Speaker in Automationen einbinden:
- Beim Aktivieren der Szene „Gute Nacht“ stoppt die Musik automatisch.
- Kommt jemand nach Hause, startet Deine Lieblings-Playlist.
So wird aus dem Lautsprecher ein aktiver Baustein Deines vernetzten Zuhauses, ohne dass Du für jede Funktion separate Geräte benötigst.
Preis & Verfügbarkeit
Der WiiM Sound wird voraussichtlich im 3. Quartal 2025 auf den Markt kommen, genaue Preise sind noch nicht bekannt. Branchenbeobachter gehen jedoch von einem UVP im Bereich 300-400 USD aus, um im Wettbewerbsumfeld von Sonos und Echo mitzuhalten.
Der Sub Pro-Subwoofer könnte 150-200 USD kosten, während das Combo-Paket für beide Geräte mit 500-600 USD kalkuliert wird.
Vorbestellungen sind bereits auf der offiziellen Website möglich, Lieferung und weiterer Support folgen zur Markteinführung.
Fazit
Der WiiM Sound setzt Maßstäbe für retrofit-freundliche Smart Speaker im Jahr 2025. Mit seinem runden Touch-Display, Hi-Res-Audio-Support, automatischer Raumkorrektur und offener Streaming-Plattform spricht er sowohl Musikliebhaber als auch Smart-Home-Enthusiasten an. Obwohl er keine integrierten Mikrofone besitzt, gleicht die Sprachsteuerung via Alexa Cast und Google Cast diese Einschränkung gut aus. Wenn Du nach einer Alternative zu Sonos suchst und Wert auf Klangqualität sowie flexible Integration legst, ist der WiiM Sound definitiv einen Blick wert.
Quellen und weiterführende Infos:
- WiiM Blog – Introducing WiiM Sound: Your Smart Speaker for High-Res, Room-Filling Audio (abgerufen 24. Mai 2025)
https://www.blog.wiimhome.com/post/introducing-wiim-sound-your-smart-speaker-for-high-res-room-filling-audio - The Verge – WiiM’s first smart speaker looks like a HomePod for audiophiles (abgerufen 24. Mai 2025)
https://www.theverge.com/news/666733/wiim-sound-sub-pro-amp-ultra-smart-speaker-audiophile-streaming - AudioXpress – WiiM Expands Audio Ecosystem with WiiM Sound Smart Speaker and WiiM Sub Pro Subwoofer (abgerufen 24. Mai 2025)
https://audioxpress.com/news/wiim-expands-audio-ecosystem-with-wiim-sound-smart-speaker-and-wiim-sub-pro-subwoofer - WiiM Homepage – Redefining Home Audio: Affordable, Innovative, Hi-Res Sound (abgerufen 24. Mai 2025)
https://www.wiimhome.com