eufy s3 family lock
Eufy News Security Smart Locks

FamiLock S3 Max: Eufy stellt Smart Lock mit Handvenenerkennung vor

Im Zeitalter des vernetzten Zuhauses spielt Sicherheit eine immer wichtigere Rolle. Eufy, die Marke des großen Anker-Konzerns, hat mit dem neuen FamiLock S3 Max einen smarten Türschloss entwickelt, das mit Handvenenerkennung arbeitet. Das Gerät vereint die Funktionen eines Türschlosses, einer Video-Türklingel und einer Sicherheitskamera in einem Produkt – ideal für Haushalte, die auf einfache Bedienung und hohe Sicherheitsstandards setzen.

Innovative Funktionen und einfache Bedienung

Der FamiLock S3 Max besticht durch seine einzigartige Handvenenerkennung. Anstatt wie bei herkömmlichen Fingerabdrucksensoren die äußeren Merkmale der Haut zu erfassen, scannt das Gerät die unter der Haut verlaufenden Venenmuster der Hand. Mithilfe von Infrarotlicht werden die individuellen Venenstrukturen sichtbar gemacht, sodass das Schloss laut Hersteller mit einer Genauigkeit von 99,99 % die Identität des Nutzers verifizieren kann. Diese Methode bietet Vorteile bei schmutzigen, nassen oder sogar schwitzigen Händen, da die inneren Venenmuster von äußeren Einflüssen unberührt bleiben.

Neben der berührungslosen Handvenenerkennung lässt sich der FamiLock S3 Max auch über einen herkömmlichen Zahlencode, die Eufy-App oder einen physischen Schlüssel bedienen. Damit richtet sich das Schloss an alle Familienmitglieder – ob jung oder alt – und bietet eine hohe Flexibilität im täglichen Gebrauch. Besonders praktisch ist, dass bis zu 50 verschiedene Handabdrücke lokal auf dem Gerät gespeichert werden können. Dadurch bleibt die Sicherheit auch bei einem Datenleck geschützt, da die sensiblen Daten nicht in einer Cloud liegen.

Das Gerät ist mit einer 2K-Kamera ausgestattet, die einen 150‑Grad vertikalen und 180‑Grad diagonalen Blickwinkel bietet. So lässt sich nicht nur ein vollständiger Überblick über den Eingangsbereich erzielen, sondern auch Pakete und Besucher erkennen. Die Kamera verfügt über 8 GB internen Speicher, sodass keine zusätzlichen Abonnements erforderlich sind, um aufgezeichnete Videos zu speichern. Der Speicher kann über eine angeschlossene HomeBase erweitert werden. Weiterhin sorgt eine integrierte LED-Anzeige auf der Innenseite des Schlosses dafür, dass man immer direkt sehen kann, wer vor der Tür steht – ein digitaler Türspion, der vor allem für Kinder, ältere Menschen oder Gäste ohne Smartphone-Zugang hilfreich ist.

Sicherheit und smarte Integration ins Zuhause

Das FamiLock S3 Max erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards. Mit der ANSI/BHMA Grade 1 Zertifizierung ist es eines der robustesten smarten Schlösser auf dem Markt. Dank der Unterstützung von Wi-Fi 6 und Matter-Kompatibilität lässt sich das Gerät problemlos in bestehende Smart-Home-Ökosysteme integrieren – ob über Apple Home, Amazon Alexa oder Google Home. Diese nahtlose Integration erleichtert nicht nur die Bedienung, sondern sorgt auch für regelmäßige Updates und verbesserte Sicherheitsfeatures.

Eufys neuestes Smart Lock verfügt über Handvenenerkennung. Das Schloss lässt sich mit einem Handwisch öffnen – Bild: Eufy

Das Schloss verfügt über einen 15.000 mAh wiederaufladbaren Lithium-Akku, der je nach Nutzung zwischen sechs und zwölf Monaten hält. Für zusätzliche Sicherheit kann man auch vier AAA-Batterien als Backup einlegen. So bleibt das Gerät auch während des Ladevorgangs weiter betriebsbereit. Die Zuverlässigkeit und lange Batterielaufzeit machen den FamiLock S3 Max besonders attraktiv für Haushalte, in denen ein reibungsloser Betrieb essenziell ist.

Die integrierte Kamera arbeitet zudem mit dualen Bewegungssensoren und Objekterkennungsalgorithmen. Diese Features helfen dabei, zwischen Menschen und anderen Bewegungen zu unterscheiden. Die Zwei-Wege-Audio-Funktion ermöglicht es, direkt mit Besuchern zu kommunizieren, ohne die Tür öffnen zu müssen. Für Familien, die auf eine hohe Überwachungsqualität und schnelle Reaktionszeiten angewiesen sind, bietet diese Technologie einen entscheidenden Vorteil.

Spezifikationen im Überblick

  • Kamera: 2K-Auflösung, 150° vertikales Sichtfeld, 180° diagonal
  • Speicher: 8 GB interner Speicher, kann über die Homebase erweitert werden
  • Akkulaufzeit: 15.000 mAh Akku (hält je nach Nutzung 6-12 Monate), oder 4 AAA-Batterien
  • Schließsystem: Handvenenerkennung, Code, Schlüssel, App
  • Netzwerkeinbindung: Wi-Fi 6, Matter
  • Steuerung: via Amazon Alexa, Google Home, oder Apple HomeKit über HomeBase 3

Praxisnahe Anwendung

Die Verwendung von Handvenenerkennung stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung smarter Zutrittskontrollen dar. Die Methode gilt als deutlich sicherer und genauer als herkömmliche Fingerabdruckscanner, da die inneren Venenmuster nahezu überhaupt nicht gefälscht werden können. In Branchen wie dem Bankwesen, der Gesundheitsversorgung und der Hochsicherheitstechnik wird diese Technologie bereits erfolgreich eingesetzt. Die Experten von TechHive betonen: „Die Handvenenerkennung bietet nicht nur eine hohe Sicherheit, sondern auch eine einfache und hygienische Bedienung. Ein klarer Vorteil in Zeiten, in denen kontaktlose Lösungen immer wichtiger werden.“ Solche Einschätzungen bestätigen den Trend, den Eufy mit dem FamiLock S3 Max verfolgt.

Die Nutzerfreundlichkeit des Geräts steht ebenso im Vordergrund wie seine innovative Technik. Besonders in Haushalten mit Kindern und älteren Menschen kanndie kontaktlose Bedienung gut ankommen. Man muss nicht mehr erst das Smartphone aus der Tasche holen oder sich mit fehleranfälligen Fingerabdrucksensoren auseinandersetzen. Einfache Handbewegungen genügen, um den Zugang zu gewähren – schnell, zuverlässig und sicher. Für eine erweiterte Sicherheitsabdeckung empfiehlt es sich eine zusätzliche Überwachungskamera für den Eingangsbereich zu verwenden.

Abschließend lässt sich sagen, dass Eufy mit dem FamiLock S3 Max einen Schritt in die Zukunft der Haussicherheit macht. Das innovative System kombiniert Handvenenerkennung, hochauflösende Videoüberwachung und intelligente Integration in bestehende Smart-Home-Systeme. Für einen Preis von 399 US-Dollar erhält man das Gerät bereits in USA. Einen Release in EU bzw. Deutschland hat Anker noch nicht bestätigt – wir halten euch auf dem Laufenden!

Zuletzt aktualisiert am 22. April 2025 um 21:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Quellen:

  1. The Verge – This smart video lock unlocks with a wave of your hand (abgerufen 23. März 2025)
    https://www.theverge.com/news/615019/eufy-familock-s3-max-video-smart-lock-price-release-date-features
  2. T3 – The eufy FamiLock S3 Max could be all you need for your home security (abgerufen 23. März 2025)
    https://www.t3.com/news/eufy-familock-s3-max-smart-lock
  3. Homekit News – Eufy FamiLock S3 Max: Palm vein recognition for smarter home security (abgerufen 23. März 2025)
    https://homekitnews.com/eufy-familock-s3-max
  4. Eufy – FamiLock S3 Max (abgerufen 23. März 2025)
    https://www.eufy.com/familock-s3-max

Bernd verbindet als Smart Home Redakteur technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Innovationen und Trends. In seinen fundierten Artikeln liefert er praxisnahe Tipps und erklärt, wie das vernetzte Zuhause intelligent und komfortabel gestaltet werden kann.