tado app
News tado°

Panasonic steigt bei tado° ein: Starke Allianz für intelligente Wärmepumpen

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic intensiviert seine Partnerschaft mit dem Münchner Start-up tado° und investiert 30 Millionen Euro in den Spezialisten für intelligente Heizungssteuerungen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Wärmepumpen effizienter zu steuern und den Energieverbrauch in europäischen Haushalten nachhaltig zu senken.

Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie für Europas Energiewende

Christian Deilmann, Mitgründer und Geschäftsführer von tado°, sieht Wärmepumpen als zentrale Heizlösung der Zukunft: „Die Wärmepumpe ist weltweit die Heizlösung der Zukunft“, betonte Deilmann gegenüber dem Handelsblatt. Der Hintergrund: Wärmepumpen ermöglichen es Haushalten, unabhängiger von Öl und Gas zu werden und so die CO₂-Bilanz deutlich zu verbessern. Panasonic und tado° planen nun, gemeinsam dieses Potenzial zu erschließen und die Technologie großflächig zu skalieren.

Bereits seit 2024 kooperieren Panasonic und tado° in diesem Bereich. Aktuell nutzen mehrere hundert Kunden die kombinierte Technologie. Panasonic bietet seine Aquarea-Wärmepumpen in Europa standardmäßig mit der intelligenten Steuerung von tado° an. Dank intelligenter Algorithmen lässt sich der Stromverbrauch der Wärmepumpen automatisiert auf günstige und umweltfreundliche Zeiten verschieben – etwa dann, wenn viel Wind- oder Sonnenenergie zur Verfügung steht.

Was macht die Kooperation zwischen Panasonic und tado° besonders?

Die Zusammenarbeit bringt Panasonic mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der Wärmepumpentechnologie zusammen mit tado°, einem Spezialisten für intelligente Energiemanagement-Lösungen und Smart-Home-Steuerungen. Ein entscheidender Mehrwert: Durch den Einsatz der tado°-Technologie, die auch eine intelligente Raumsteuerung beinhaltet, kann der Energieverbrauch laut Unternehmensangaben bereits heute um bis zu 20 % reduziert werden. Ein für September 2025 geplantes Software-Update verspricht sogar Einsparungen von bis zu 30 %.

Enrique Vilamitjana, Leiter von Panasonic Heating & Ventilation Air-Conditioning Europe, sieht Europa als wichtigen Wachstumsmarkt für Wärmepumpen: „Es braucht von der Politik Planbarkeit für unternehmerische Entscheidungen und verfügbare Subventionen“, fordert Vilamitjana. Die Kombination der fortschrittlichen Panasonic Aquarea-Wärmepumpen mit der intelligenten Steuerung von tado° soll die Umstellung für Verbraucher attraktiver und wirtschaftlicher machen.

Smarte Lösungen für Photovoltaik-Nutzer und dynamische Stromtarife

Eine weitere Besonderheit der Kooperation ist die Integration dynamischer Stromtarife in das Angebot. 2022 hatte tado° hierfür das österreichische Unternehmen aWATTar übernommen, einen Spezialisten für flexible Stromtarife. Kunden können dadurch ihre Wärmepumpen oder auch Elektroautos genau dann aufladen, wenn der Strom besonders günstig und umweltfreundlich verfügbar ist.

Diese smarte Steuerung kommt besonders Haushalten zugute, die bereits über eine eigene Photovoltaikanlage verfügen. Durch intelligente Algorithmen maximiert das System den Eigenverbrauch von selbst produziertem Solarstrom. Dies trägt nicht nur zu niedrigeren Stromkosten bei, sondern fördert gleichzeitig die Nutzung erneuerbarer Energien.

Zuletzt aktualisiert am 22. April 2025 um 20:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am 22. April 2025 um 20:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Marktentwicklung und Ausblick: tado° auf dem Weg zum Einhorn?

Mit rund einer Million Kunden zählt tado° bereits jetzt zu den führenden europäischen Anbietern für intelligente Thermostate und smarte Energiemanagement-Lösungen. Laut Brancheninsidern wurde das Unternehmen bei der jüngsten Finanzierungsrunde auf einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag bewertet und könnte bald den Status eines Einhorns – also einer Bewertung von mindestens einer Milliarde Euro – erreichen.

Panasonic sieht den jetzigen Zeitpunkt als optimal, um einzusteigen: „Wenn tado erst einmal ein Einhorn mit einer Milliardenbewertung ist, wäre der Einstieg für uns wahrscheinlich schwieriger geworden“, so Ryohei Ogawa, Strategie-Manager von Panasonic.

Fazit und Ausblick

Die Allianz zwischen Panasonic und tado° könnte entscheidend dazu beitragen, die Energiewende in Europa voranzutreiben. Beide Unternehmen verbinden ihre Stärken, um nachhaltige, effiziente und intelligente Wärmepumpenlösungen anzubieten, die den Verbrauchern helfen, Energiekosten zu senken und gleichzeitig ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.

Die kommenden Jahre werden zeigen, ob diese Kooperation den europäischen Heizungsmarkt nachhaltig verändern und zur flächendeckenden Etablierung intelligenter Wärmepumpen beitragen kann.

Quellen:

  1. Panasonic Newsroom – Panasonic Forms Capital and Business Alliance with tado° (abgerufen 20. März 2025)
    https://news.panasonic.com/global/press/en250317-3
  2. Aircon Panasonic – Panasonic und tado° kooperieren für energieeffizientes Heizen in Europa (abgerufen 20. März 2025)
    https://www.aircon.panasonic.eu/GB_en/news/new/panasonic-forms-capital-and-business-alliance-with-tado-to-drive-energy-efficient-heating-in-europe
  3. Solarserver – Panasonic beteiligt sich an Tado für Wärmepumpengeschäft (abgerufen 20. März 2025)
    https://www.solarserver.de/2025/03/17/panasonic-beteiligt-sich-an-tado-fuer-waermepumpengeschaeft/
  4. Handelsblatt – Panasonic steigt bei deutschem Start-up Tado ein (abgerufen 20. März 2025)
    https://www.handelsblatt.com/technik/panasonic-steigt-bei-deutschem-start-up-tado-ein/

Bernd verbindet als Smart Home Redakteur technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Innovationen und Trends. In seinen fundierten Artikeln liefert er praxisnahe Tipps und erklärt, wie das vernetzte Zuhause intelligent und komfortabel gestaltet werden kann.