SwitchBot stellt heute mit dem SwitchBot Lock Ultra Vision das weltweit erste Retrofit-Smart-Lock mit 3D-Gesichtserkennung vor, das ohne Austausch deines bestehenden Zylinders nachgerüstet werden kann. Es erkennt Gesichter in unter einer Sekunde, bietet insgesamt 18 Entriegelungsmethoden und kombiniert einen wiederaufladbaren 4200 mAh-Akku mit einer fünfjährigen Backup-Stromversorgung. Über Bluetooth kommuniziert das Lock Ultra Vision mit dem im Lieferumfang enthaltenen Keypad Vision oder dem optionalen SwitchBot Hub 3, um Matter-kompatible Smart-Home-Funktionen in Apple Home, Amazon Alexa oder Google Home zu ermöglichen. Mit AES-128-Verschlüsselung auf Bankniveau, lokalen Datenspeicher und mechanischem Übersteuerschlüssel verbindet das Gerät moderne Biometrie mit bewährter Hardware-Kompatibilität.
SwitchBot Lock Ultra Vision – Kernfeatures im Überblick
Mit der Markteinführung setzt SwitchBot einen neuen Maßstab im Retrofit-Segment, da das Lock Ultra Vision kein komplettes Türschloss ersetzt, sondern sich auf der Innenseite eines bestehenden Zylinders montieren lässt. Dadurch behältst du die Möglichkeit, weiterhin mit deinem klassischen Schlüssel zu öffnen, wenn Akku oder Elektronik ausfallen. Das Kernstück ist die Vision Keypad-Einheit, die außen angebracht wird und über Bluetooth die Entriegelung anstößt. Neben dem Keypad kannst du das Lock Ultra Vision auch über einen SwitchBot Hub 3 steuern, der die Matter-Brücke zu Apple Home, Alexa und Google Home bildet.
SwitchBot betont die einfache Installation: Ohne Bohren oder spezielle Werkzeuge klippt man das Modul auf deinen Türknauf und klemmt das Keypad mit dem Klebestreifen von außen fest. Laut Hersteller ist das System mit 99,9 % aller in Europa und Nordamerika verbreiteten Deadbolts, Mortise- und Jimmy-Proof-Schlössern kompatibel. Einmal eingerichtet, profitiert dein Zuhause sofort von intelligenten Zutrittsfunktionen, ohne dass du in Profi-Handwerker investieren musst.

Technische Details und Funktionen
Das SwitchBot Lock Ultra vereint moderne Biometrie, umfassende Konnektivität und robuste Hardware. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
- 3D-Gesichtserkennung in 0,3 Sekunden dank 30.000 Infrarot-Punkten und KI-Algorithmen, auch bei Dunkelheit akkurat.
- 17 weitere Entriegelungsmethoden, darunter Fingerabdruck, NFC, Auto-Unlock per Geofencing, Sprachbefehle über Matter und manuelle Öffnung mit Schlüssel.
- Akku-System: Ein 4200 mAh-Li-Ion-Akku für bis zu neun Monate Laufzeit (bei 10 Entriegelungen/Tag), ergänzt durch einen fünfjährigen Superkondensator-Notstrom.
- Matter-Integration über den SwitchBot Hub 3, der bis zu 30 Geräte verbindet, als IR-Fernbedienung dient und Umgebungsdaten (Temperatur, Luftfeuchte, Licht) misst.
Die Entsperrung per Smartphone-App funktioniert direkt per Bluetooth oder über die Cloud (nur via Hub 3). Firmware-Updates erfolgen automatisch, wodurch neue Funktionen und Sicherheits-Patches eingespielt werden. Die Kombination aus zahlreichen Öffnungsoptionen und Batteriereserven macht das Lock Ultra Vision auch für Haushalte mit hohem Verkehrsaufkommen, z. B. Wohngemeinschaften, Office, etc. attraktiv.
Sicherheits- und Datenschutzaspekte
SwitchBot setzt beim Thema Sicherheit auf eine mehrschichtige Architektur:
- Lokale Verschlüsselung aller biometrischen Daten und Zutrittslogs mit AES-128-CTR „bank-level“.
- Tamper-Alerts: Bei Manipulationsversuchen alarmiert das System sofort per App-Benachrichtigung.
- Mehrfaktor-Optionen: Zusätzliche Authentifizierung per Fingerabdruck, PIN-Code oder NFC-Karte verhindern unbefugten Zugriff.
Alle sensitiven Daten verbleiben auf dem Gerät und werden nicht in der Cloud gespeichert. Selbst wenn jemand das Keypad entwendet, kann er damit ohne Gesicht oder Fingerabdruck nichts ausrichten. Physischer Schlüssel und Backup-Akku garantieren dabei, dass man sich nicht ungewollt aussperrt.
Integration in Smart-Home-Ökosysteme
Dank Matter-Unterstützung lässt sich das Lock Ultra Vision nahtlos in bestehende Automationsszenen integrieren. Typische Anwendungsfälle:
- Automatisches Abschließen bei Verlassen des Hauses (Geofencing) und gleichzeitiges Aktivieren der Alarmanlage.
- Szenensteuerung: Stimme „Gute Nacht“ zu Siri, und das Lock Ultra verriegelt, Lichter gehen aus und Thermostat stellt Sparmodus ein.
- Zutrittsprotokoll: Du siehst in der App minutengenau, wer wann die Tür geöffnet hat – ideal für Familien oder Mietobjekte.
In der Praxis dauert die Installationsdauer unter zehn Minuten und zeichnet sich durch eine hohe Alltagstauglichkeit aus.
SwitchBot gibt an, dass das Lock Ultra Vision dank des im Lieferumfang enthaltenen, wiederaufladbaren 4200 mAh-Akkus bis zu neun Monate lang betrieben werden kann und zudem über eine Notstrom-Backup-Batterie verfügt, die bis zu fünf Jahre hält.
Es kommuniziert per Bluetooth und benötigt eines der SwitchBot-Gateways, um eine WLAN-Verbindung herzustellen und sich via Matter in Smart-Home-Systeme wie Apple Home, Amazon Alexa und Google Home einzubinden.
Kompatibel mit SwitchBot Hub 3
Das Lock Ultra Vision lässt sich mit dem neuen SwitchBot Hub 3 koppeln, dem jüngsten Smart-Home-Hub von SwitchBot zur Steuerung und Integration der Bluetooth-Geräte des Herstellers. Der Hub 3 kann bis zu 30 SwitchBot-Geräte in Matter-Ökosysteme wie Apple Home überführen und so für nahtlose Automationen sorgen. Er ist über USB-C mit Strom versorgt und verfügt über einen integrierten Standfuß, eine bewegungssensitive Anzeige, einen Drehregler und vier anpassbare Tasten. Zusätzlich fungiert der Hub 3 als Sensor für Temperatur, Luftfeuchte, Licht und Bewegung; die Display-Einheit kann sich bei erkannter Bewegung aktivieren und etwa Raumklimadaten oder Türstatus anzeigen.

Als Universal-IR-Controller beherrscht er über 100.000 Infrarot-Geräte-Codes und deckt so Fernseher, Klimaanlagen und Co. ab. Er unterstützt zudem Sprachsteuerung über Alexa und Google Assistant und ist kompatibel mit Home Assistant für maximale Flexibilität. Über die IR-Lernmodi „Smart Matching“, „Select Manually“, „Learn Buttons“ und „Others“ kann der Hub 3 auch proprietäre Fernbedienungen aufnehmen und in automatisierte Szenen integrieren. Alle neuen Produkte lassen sich bereits jetzt auf der SwitchBot-Webseite vorbestellen, der Versand ist für Juni 2025 geplant.

Fazit
Das SwitchBot Lock Ultra Vision kombiniert modernste 3D-Gesichtserkennung mit umfassender Gerätekompatibilität und starker Sicherheit. Die einfache Montage auf das bestehende Schloss, die lange Batterielaufzeit und Matter-Integration machen es zu einer zukunftssicheren Lösung für Privathaushalte und kleine Betriebe. Wer Wert auf Komfort, Sicherheit und offene Standards legt, findet im Lock Ultra eine überzeugende Smart-Home-Erweiterung.

Quellen und weiterführende Infos:
- SwitchBot – Lock Ultra Vision Combo (abgerufen 22. Mai 2025)
https://eu.switch-bot.com/products/switchbot-lock-ultra-vision-combo - The Verge – Switchbot’s latest lock can unlock with a look (abgerufen 22. Mai 2025)
https://www.theverge.com/news/672367/switchbot-lock-ultra-3d-facial-recognition-price-release-date - The Ambient – SwitchBot Lock Ultra Vision Combo goes live alongside new Hub 3 (abgerufen 22. Mai 2025)
https://www.the-ambient.com/news/switchbot-lock-ultra-vision-combo-goes-live-alongside-new-hub-3 - TechRadar – Switchbot’s new renter-friendly smart lock can be retrofitted onto almost any door – even yours (abgerufen 22. Mai 2025)
https://www.techradar.com/home/smart-home/switchbots-new-renter-friendly-smart-lock-can-be-retrofitted-onto-almost-any-door-even-yours - Caschys Blog – SwitchBot stellt neue Smart-Home-Produkte vor (abgerufen 22. Mai 2025)
https://stadt-bremerhaven.de/switchbot-stellt-neue-smart-home-produkte-vor-hub-3-lock-ultra-und-die-smart-video-doorbell/