Yale Google Home Smart Lock
News Smart Locks Yale

Das neue Yale Google Home Smart Lock ist Alexa und Apple Home kompatibel

Mit dem neuen Yale Smart Lock mit Matter starten Yale und Google den nächsten Versuch, den smarten Türzugang massentauglich zu machen. Bereits im März hatte der Hersteller angekündigt ein neuen Nachfolger zum bisherigen Nest x Yale Lock zu releasen. Die Vorgänger-Kooperation war zwar funktional, aber stark an Googles Ökosystem gebunden und blieb ein Nischenprodukt. Hauptkritikpunkt war damals immer wieder die fehlende Plattformoffenheit und den Verzicht auf einen klassischen Schlüssel.

Jetzt folgt der Neustart: Ein plattformunabhängiges Smart Lock, das den neuen Matter-Standard über Thread unterstützt. Statt sich nur auf Google zu verlassen, ist das Schloss nun auch mit Apple Home, Alexa und weiteren Smart Home Systemen kompatibel – Yale greift hier also die Kritik am Vorgängermodell auf und bietet einen echten Fortschritt in Sachen Offenheit und Nutzerfreundlichkeit.

Was kann das Yale Smart Lock mit Matter?

Das neue Smart Lock von Yale wurde am 24. Juni 2025 offiziell vorgestellt. Es ist das erste Türschloss von Yale, das vollständig auf den Matter-Standard setzt – und zwar über das besonders schnelle und stabile Thread-Protokoll. Matter soll in Zukunft dafür sorgen, dass alle deine Smart-Home-Geräte besser zusammenarbeiten – egal ob sie von Apple, Google, Amazon oder Samsung stammen.

Das Schloss wurde in enger Zusammenarbeit mit Google Ingenieuren und dadurch speziell für den Einsatz im Google Home entwickelt, funktioniert aber auch mit anderen Plattformen, die Matter unterstützen – zum Beispiel Apple Home oder Amazon Alexa. Damit ist es nicht an eine bestimmte App oder einen Anbieter gebunden.

Yale Google Home Smart Lock App
Das neue Schloss ist, passend zu Googles Nest-Türklingeln, in Schwarz, Weiß und Grau erhältlich. Bild: Yale

So funktioniert das Schloss

Du kannst die Tür auf vier verschiedene Arten öffnen:

  • Per Smartphone-App (Google Home oder andere Matter-kompatible Apps)
  • Mit einem PIN-Code über das Keypad
  • Mit einem klassischen Schlüssel
  • Oder per Sprachbefehl über Alexa, Google Assistant oder Siri

Ein echtes Plus ist, dass man nicht auf eine Internetverbindung angewiesen ist. Die Verbindung läuft lokal über Thread – das macht die Steuerung schneller, zuverlässiger und spart gleichzeitig Energie. Laut Yale hält eine Batterieladung (vier AA-Batterien) bis zu ein Jahr durch.

Via App lassen sich verschiedene Smart Lock typische Features einstellen. So kann man zum Beispiel Benachrichtigungen aktivieren, die einen sofort informieren, wenn jemand die Tür öffnet – etwa ein Kind, das von der Schule heimkommt, oder der Paketdienst mit einem Zugangscode.

Warum Matter wichtig ist

Vielleicht hast du dich schon mal geärgert, dass dein Smart Speaker die smarte Lampe nicht erkennt oder dass dein Türsensor nicht mit deiner Alarmanlage spricht. Genau solche Probleme soll Matter lösen.

Matter ist ein relativ neuer Standard, der gemeinsam von großen Firmen wie Google, Apple, Amazon und Samsung entwickelt wurde und sich immer weiter in Smart Home Ökosystemen durchsetzt. Das Ziel: Geräte sollen unabhängig vom Hersteller miteinander funktionieren. Du kannst also dein Yale-Schloss mit einem Apple HomePod steuern oder mit einem Samsung SmartThings-Hub verbinden – ganz wie du willst.

Das Yale Smart Lock nutzt dabei nicht nur Matter, sondern auch Thread. Das ist ein besonders energieeffizientes Funkprotokoll, das sich perfekt für batteriebetriebene Geräte eignet – zum Beispiel für dein neues Türschloss.

Was ist neu im Vergleich zum alten Modell?

Wenn du schon das ältere Nest x Yale Lock kennst, fragst du dich vielleicht: Lohnt sich das Upgrade? Die Antwort ist: Kommt drauf an.

Was besser ist:

  • Das neue Modell ist offen für verschiedene Plattformen – nicht nur für Google-Nutzer
  • Es bietet mehr Zugangsoptionen, vor allem den klassischen Schlüssel, den viele beim Nest-Modell vermisst haben
  • Die Einrichtung ist deutlich einfacher, vor allem wenn du Google Home nutzt
  • Es besteht zu 60 % aus recyceltem Kunststoff – umweltfreundlicher als vorher

Was fehlt:

  • Eine Auto-Unlock-Funktion, wie man sie von anderen modernen Smart Locks kennt (Tür öffnet sich automatisch, wenn du nach Hause kommst)
  • Eine Integration in professionelle Sicherheitslösungen wie ADT oder Nest Secure – diese ist aktuell noch nicht vorgesehen
Yale Google Home Smart Lock an einer Tür
Das neue Yale-Schloss verfügt über ein Tastenfeld mit Hintergrundbeleuchtung und ein Schlüsselloch. Bild: Yale

Was du brauchst, um es nutzen zu können

Wichtig zu wissen: Damit du das Schloss vollständig nutzen kannst, brauchst du einen Thread-fähigen Matter-Hub. Das kann zum Beispiel ein Google Nest Hub (2. Generation), ein Nest Wifi Pro oder ein Apple TV 4K (neuere Generation) sein. Ohne diesen Hub kannst du das Schloss zwar per Bluetooth nutzen, aber viele smarte Funktionen wie Fernzugriff oder Automatisierung funktionieren dann nicht.

Für wen ist das Yale Smart Lock mit Matter geeignet?

Dieses Smart Lock ist besonders gut für dich geeignet, wenn du:

  • Ein modernes, plattformunabhängiges Smart Home aufbauen willst
  • Wert auf einfachen Zugang per Code oder Schlüssel legst
  • Dein Zuhause sicherer machen möchtest, ohne auf ein starres System angewiesen zu sein
  • Google Home oder Apple Home bereits nutzt (oder planst, das zu tun)

Weniger gut ist es für dich, wenn du:

  • Eine automatische Türöffnung beim Nachhausekommen möchtest (Geofencing)
  • Auf Z-Wave oder Zigbee setzt (das Schloss unterstützt nur Thread und Bluetooth)
  • Eine tiefere Einbindung in ein Alarmsystem erwartest
Bosch Smart Home, Yale Linus® Smart Lock, Türschloss inkl. WiFi Bridge, kompatibel mit Amazon Alexa, Apple HomeKit, Google Home*
Bosch Smart Home, Yale Linus® Smart Lock, Türschloss inkl. WiFi Bridge, kompatibel mit Amazon Alexa, Apple HomeKit, Google Home
Unverb. Preisempf.: € 329,95 Du sparst: € 167,36 Prime  Preis: € 162,59 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 18. Juli 2025 um 6:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fazit: Gelungenes Schloss mit Luft nach oben

Das Yale Smart Lock mit Matter ist ein wirklich gut durchdachtes Türschloss. Es ist flexibel, sicher, nachhaltig und funktioniert endlich mit verschiedenen Plattformen – ein Schritt in die richtige Richtung für ein offenes Smart Home.

Klar, es gibt auch Kritikpunkte. Vor allem das Fehlen der Auto-Unlock-Funktion ist für einige sicher enttäuschend. Auch dass man auf einen zusätzlichen Hub angewiesen ist, könnte für Einsteiger ein Stolperstein sein.

Aber insgesamt zeigt das neue Yale-Schloss, wohin die Reise geht: weg von geschlossenen Systemen, hin zu echter Interoperabilität. Wenn du ein smartes Türschloss suchst, das mit den meisten gängigen Systemen funktioniert und dabei sicher und unkompliziert bleibt, ist das Yale Smart Lock mit Matter auf jeden Fall einen Blick wert.

Quellen und weiterführende Infos:

  1. Yale News Room – Yale Smart Lock for Google Home Now Available
    https://shopyalehome.com/blogs/news-room/yale-smart-lock-for-google-home-now-available
  2. The VergeYale’s new Google Home smart lock now costs more thanks to tariffs (abgerufen am 26. Juni 2025)
    https://www.theverge.com/news/691695/google-nest-yale-smart-lock-with-matter-price-release-date-specs
  3. 9to5GoogleNest x Yale Lock successor has finally arrived in this $189 ‘Google Home Preferred’ lock (abgerufen am 26. Juni 2025)
    https://9to5google.com/2025/06/24/yale-smart-lock-matter-google-home-nest-now-available
  4. Thread GroupWhat is Thread and why does it matter for smart homes? (abgerufen am 26. Juni 2025)
    https://www.threadgroup.org

Bernd verbindet als Smart Home Redakteur technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Innovationen und Trends. In seinen fundierten Artikeln liefert er praxisnahe Tipps und erklärt, wie das vernetzte Zuhause intelligent und komfortabel gestaltet werden kann.