Mehr Geräte, bessere Kompatibilität und fortschrittliche Automatisierung
Aqara hat seine Unterstützung für den Smart-Home-Standard Matter erheblich ausgebaut. Mit der Integration von über 50 neuen Gerätetypen, erweiterten Bridging-Funktionen und optimierter Thread-Unterstützung positioniert sich das Unternehmen als führender Anbieter in der Smart-Home-Branche.
Über 50 neue Matter-Gerätetypen integriert
Mit dem Update auf die Aqara Home App Version 5.1.9 und der Firmware-Version 4.3.5 für Matter-Controller unterstützt Aqara nun über 50 verschiedene Matter-fähige Gerätetypen. Diese Erweiterung ermöglicht es Nutzern, eine Vielzahl von Geräten unterschiedlicher Hersteller zentral über die Aqara-Plattform zu steuern. Zu den neu unterstützten Gerätetypen gehören unter anderem:
- Saugroboter
- Dimm- und Schaltsteckdosen
- Rauch- und CO-Melder
- Luftqualitäts-, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren
- Jalousien, Rollläden und Vorhangsteuerungen
- Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner
- Unterhaltungselektronik wie Video-Player und Lautsprecher
- Ladegeräte für Elektrofahrzeuge
- Solarpanels und Batteriespeicher
- Leck-, Frost- und Regensensoren
- Ventilatoren und Luftreiniger
- Klimaanlagen und Wärmepumpen
- Wasserhähne und Pumpen
- Drucksensoren
- Kochfelder, Dunstabzugshauben und Kochflächen
- Öfen und Herde
- Warmwasserbereiter
Diese breite Unterstützung ermöglicht eine nahtlose Integration und Steuerung verschiedenster Geräte innerhalb eines einheitlichen Ökosystems.
Advanced Matter Bridging: Aqara-Funktionen in anderen Ökosystemen nutzen
Ein hervorstechendes Feature der aktuellen Erweiterung ist das „Advanced Matter Bridging“. Die Funktion, ursprünglich mit dem Hub M3 eingeführt, ist nun für alle Aqara Matter-Controller verfügbar, einschließlich älterer Modelle wie Hub M2, M1S Gen 2, E1 und Camera Hub G3.
Advanced Matter Bridging ermöglicht es, spezielle Funktionen und Automatisierungen von Aqara-Geräten in andere Matter-kompatible Plattformen zu integrieren. Beispielsweise können jetzt personalisierte Szenen und Signale, die in der Aqara Home App erstellt wurden, als virtuelle Schalter oder Präsenzsensoren in Drittanbieter-Ökosystemen wie Apple HomeKit, Amazon Alexa oder Google Home genutzt werden. Das eröffnet die Möglichkeit, komplexe Automatisierungen plattformübergreifend zu realisieren.
Ein konkretes Beispiel hierfür ist die Nutzung der KI-basierten Gesichtserkennung der Aqara G4 Video-Türklingel. Wird eine bekannte Person erkannt, kann die Funktion automatisch eine Szene in Apple HomeKit auslösen, wie das Einschalten der Beleuchtung im Eingangsbereich. Die Integration ermöglicht dadurch eine tiefere Verzahnung mit anderen Smart-Home-Systemen.
Optimierte Thread-Unterstützung für stabilere Netzwerke
Aqara hat zudem die Unterstützung für das Thread-Protokoll verbessert. Thread ist ein energieeffizientes Mesh-Netzwerkprotokoll, das eine zuverlässige Kommunikation zwischen Geräten ermöglicht. Aqara Thread Border Router können sich nun bestehenden Thread-Netzwerken anderer Anbieter anschließen, beispielsweise von Apple HomePods oder Google Nest Hubs. Das soll die Einrichtung von Geräten erleichtern und Redundanzen reduzieren.
Ab dem zweiten Quartal 2025 sollen Aqara-Router außerdem über verschiedene lokale Netzwerke (LANs) hinweg kommunizieren können. Das erhöht die Stabilität und Zuverlässigkeit vernetzter Geräte in größeren Smart-Home-Systemen und bietet Nutzern eine noch robustere und flexiblere Netzwerkinfrastruktur.
Neue Hardware für erweiterte Steuerungsmöglichkeiten
Im Rahmen der CES 2025 hat Aqara bereits mehrere neue Geräte vorgestellt, die die Steuerung des Smart Homes weiter vereinfachen:
- Panel Hub S1 Plus: Ein 6,9-Zoll-Touchscreen-Panel, das als zentraler Steuerungspunkt für das gesamte Smart Home dient. Es unterstützt die Steuerung von Lichtern, Thermostaten, Kameras und mehr und fungiert gleichzeitig als Zigbee-Hub und Matter-Bridge.
- Touchscreen Dial V1: Ein kompakter Drehregler mit 1,32-Zoll-Touchscreen, der die präzise Steuerung von Beleuchtung, Temperatur und anderen Geräten ermöglicht. Er verfügt über integrierte Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Präsenz.
- Touchscreen Switch S100: Eine Kombination aus physischen Tasten und Touchscreen, die als Thread Border Router fungiert und Matter-kompatibel ist. Sie ermöglicht die Steuerung von Lichtern und anderen Geräten direkt von der Wand aus.
Voraussetzungen und Verfügbarkeit der neuen Funktionen
Um die erweiterten Funktionen nutzen zu können, müssen Nutzer die Aqara Home App auf Version 5.1.4 oder höher aktualisieren und sicherstellen, dass ihre Matter-Controller die Firmware-Version 4.3.4 oder neuer verwenden. Für die Unterstützung zusätzlicher Matter-Gerätetypen ist ein Update auf Aqara Home Version 5.1.9 und Firmware-Version 4.3.5 erforderlich, das im Laufe des Monats verfügbar sein wird.
Stimmen aus der Branche
Eugene You, CEO von Aqara, betont die Bedeutung der Offenheit und Interoperabilität im Smart-Home-Bereich:
„Wir sind fest entschlossen, mit Matter plattformübergreifende Kompatibilität zu unterstützen. Ein offenes, interoperables Ökosystem ist essentiell für die Entwicklung der Smart-Home-Branche.“
Auch Tobin Richardson, Präsident und CEO der Connectivity Standards Alliance (CSA), äußert sich positiv über Aqaras Engagement:
„Die breite Unterstützung von Matter bei Aqara zeigt eine starke Verpflichtung, die Smart-Home-Erfahrung zu vereinfachen und die Interoperabilität voranzutreiben.“
Mit der umfassenden Erweiterung der Matter-Unterstützung und der Einführung von Advanced Matter Bridging bietet Aqara seinen Nutzern eine der flexibelsten und zukunftssichersten Smart-Home-Lösungen auf dem Markt.
Quellen:
- Aqara – Everything Matter (abgerufen am 11. April 2025)
https://www.aqara.com/en/explore/everything-matter/ - Business Wire – Aqara Enhances User Experience with Expanded Matter Device Integration and Advanced Bridging Capabilities (abgerufen am 11. April 2025)
https://www.businesswire.com/news/home/20250409001178/en/Aqara-Enhances-User-Experience-with-Expanded-Matter-Device-Integration-and-Advanced-Bridging-Capabilities - The Verge – Aqara adds support for 50 new Matter device types (abgerufen am 11. April 2025)
https://www.theverge.com/news/646199/aqara-matter-support-50-new-device-types - GearBrain – Aqara Expands Matter Support and Bridging to Improve Smart Home Integration (abgerufen am 11. April 2025)
https://www.gearbrain.com/aqara-matter-bridging-integrations-update-2671728183.html - HomeKit News – Aqara Announces Expansion of Matter in Platform Update (abgerufen am 11. April 2025)
https://homekitnews.com/2025/04/09/aqara-announces-expansion-of-matter-in-platform-update/ - MacRumors – Aqara Expands Advanced Matter Bridging to Older Hubs, Adds Support for New Device Types (abgerufen am 11. April 2025)
https://www.macrumors.com/2025/04/09/aqara-matter-updates/