ikea store
Matter News

IKEA Timmerflotte: Neuer Sensor setzt auf Thread und Matter – Kommt bald das Hub-Upgrade?

IKEA erweitert sein Smart-Home-Angebot um ein neues Gerät: den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor „Timmerflotte“. Das Besondere daran ist, dass dieser Sensor der erste aus dem IKEA-Sortiment ist, der mit der Thread-Technologie ausgestattet ist und vollständig den neuen Matter-Standard unterstützt. Das geht aus jüngsten Registrierungen bei der amerikanischen Zulassungsbehörde FCC hervor und könnte auf eine strategische Neuausrichtung der schwedischen Möbelhauskette im Bereich Smart Home hinweisen.

Was kann der IKEA Timmerflotte Sensor?

Der IKEA Timmerflotte ist ein kompakter Sensor zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Laut FCC-Unterlagen wird das Gerät mit zwei AAA-Batterien betrieben, wobei sowohl wiederaufladbare Akkus (1,2 Volt) als auch herkömmliche Einwegbatterien (1,5 Volt) genutzt werden können. Ein praktisches Detail ist der Schalter im Batteriefach, der es ermöglicht, die Temperatureinheit zwischen Celsius und Fahrenheit umzuschalten. Auch ein QR-Code und eine 11-stellige Matter-Nummer zur einfachen Einrichtung gehören zur Ausstattung.

Technologisch ist der Timmerflotte auf dem aktuellsten Stand: Er nutzt das Thread-Protokoll, eine energiesparende und stabile Mesh-Netzwerk-Technologie, die zunehmend zum Standard im Smart-Home-Bereich wird. Anders als bisherige IKEA-Geräte, die vorwiegend Zigbee oder WLAN nutzten, könnte Thread für IKEA die Tür zu einem wesentlich flexibleren Smart-Home-System öffnen.

Kompatibilität und Nutzung im Smart Home

Momentan ist der Dirigera-Hub von IKEA nur ein sogenannter Matter-Bridge und kein vollwertiger Matter-Controller oder Thread-Border-Router. Das bedeutet, dass er Thread-Geräte aktuell nicht direkt steuern kann. Der Timmerflotte Sensor könnte daher zum Start möglicherweise nicht direkt mit dem bestehenden IKEA Dirigera-Hub kompatibel sein.

Ikea Timmerflotte, wie es im FCC filing dargestellt wird – Bild: Ikea / FCC

Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass IKEA plant, die Thread-Funktion des Dirigera-Hubs per Firmware-Update freizuschalten. Technische Untersuchungen zeigen, dass der Hub bereits über Hardware verfügt, die Thread-fähig wäre – bislang wurde diese Funktion aber nicht aktiviert. Eine solche Freischaltung wäre ähnlich zu Updates anderer Hersteller, wie beispielsweise Google, die ihre Hubs nachträglich zu vollwertigen Thread-Border-Routern aufgerüstet haben.

Wenn IKEA diese Aktualisierung tatsächlich ausrollt, könnten Nutzer in Zukunft den Timmerflotte-Sensor direkt mit ihrem Dirigera-Hub verwenden. Bis dahin bleibt als Alternative, den Sensor mit anderen Thread-kompatiblen Matter-Hubs zu betreiben. Dazu gehören Geräte wie der Apple HomePod, Amazon Echo mit Thread-Funktion oder ein Nest Hub von Google.

Warum der Schritt zu Thread und Matter so wichtig ist

Mit der Einführung des Timmerflotte-Sensors setzt IKEA ein deutliches Zeichen: Das Unternehmen erkennt die wachsende Bedeutung des universellen Smart-Home-Standards Matter an. Matter vereinfacht die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Geräten verschiedener Hersteller und sorgt dafür, dass Anwender ihre Smart-Home-Systeme flexibler gestalten können.

Durch die Unterstützung von Thread wird zudem eine stabile und energiesparende Verbindung gewährleistet, was gerade bei batteriebetriebenen Sensoren wie dem Timmerflotte entscheidend ist. Die einfache und direkte Integration in bestehende Smart-Home-Systeme anderer Anbieter macht den Sensor für viele Nutzer attraktiv, da so auf einen zusätzlichen Hub verzichtet werden könnte.

Wann kommt der IKEA Timmerflotte auf den Markt?

Ein genaues Veröffentlichungsdatum für den Timmerflotte-Sensor wurde bislang noch nicht offiziell bekanntgegeben. Betrachtet man jedoch ähnliche Registrierungen von IKEA bei der FCC in der Vergangenheit, ist eine Markteinführung noch innerhalb des Jahres 2025 wahrscheinlich. Preislich ist bislang ebenfalls nichts bekannt – erfahrungsgemäß dürften IKEA-Geräte aber günstiger ausfallen als vergleichbare Produkte der Konkurrenz.

Technoline Temperaturstation WS 9178*
Technoline Temperaturstation WS 9178
Prime  Preis: € 24,99 Bei Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. April 2025 um 19:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

IKEA setzt auf Zukunftstechnologien

Der Timmerflotte Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor könnte den Beginn einer neuen Generation von IKEA Smart-Home-Produkten markieren. Die Unterstützung von Thread und Matter bietet Nutzern eine hervorragende Möglichkeit, ihre intelligenten Geräte flexibel und zukunftssicher zu gestalten. Wenn IKEA zusätzlich seinen Dirigera-Hub aktualisiert und ihn zum vollwertigen Thread-Border-Router macht, könnte das Unternehmen seine Position im Markt für Smart-Home-Technik deutlich stärken.