Ring erweitert sein Angebot an Sicherheitskameras um ein neues Modell: die Ring Outdoor Cam Plus. Das Besondere daran ist die deutlich verbesserte Bildqualität. Ältere Ring-Kameras filmten meist in 1080p, das neue Modell bietet dagegen echte 2K-Auflösung (2560 x 1440 Pixel). Diese höhere Auflösung liefert klarere Videos, sodass Gesichter oder Autokennzeichen leichter erkennbar sind. Gerade bei Vorfällen wie Diebstählen oder unerlaubtem Zutritt kann das hilfreich sein.
Ein weiteres Highlight ist die neue Nachtsichtfunktion („Low-Light Sight“). Diese Technik erzeugt auch bei schwachem Licht farbige Bilder, ohne zusätzliche Beleuchtung zu benötigen. Allerdings ist dafür zumindest ein wenig Umgebungslicht nötig, etwa von Straßenlaternen. Bei völliger Dunkelheit liefert die Kamera weiterhin schwarz-weiße Aufnahmen.
Montage, Stromversorgung und Smart-Home-Anbindung
Die Ring Outdoor Cam Plus wurde speziell für den Innen- und Außeneinsatz entwickelt und besitzt ein wetterfestes Gehäuse. Bei der Montage bietet Ring mehrere Möglichkeiten an: Du kannst die Kamera entweder frei aufstellen, sie an eine Wand montieren oder sogar an der Decke befestigen. Das nötige Befestigungsmaterial liegt bei.
Auch bei der Stromversorgung gibt es drei Optionen, um die Installation möglichst flexibel zu gestalten: Ein integrierter Akku ermöglicht den kabellosen Betrieb, alternativ lässt sich die Kamera über ein USB-C-Kabel direkt ans Stromnetz anschließen. Wer keine Steckdose in der Nähe hat, kann zusätzlich ein Solarpanel erwerben, das die Kamera dauerhaft mit Strom versorgt.
Die neue Outdoor Cam Plus lässt sich außerdem problemlos in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren, besonders mit Amazons Alexa. Nutzer können zum Beispiel per Sprachbefehl die Kamera aktivieren oder deaktivieren und Live-Aufnahmen auf kompatiblen Geräten wie dem Echo Show oder Fire-TV anzeigen lassen.
Abo-Modell und Zusatzfunktionen
Die Kamera bietet grundlegende Funktionen auch ohne zusätzliche Kosten. Dazu gehören beispielsweise Live-Streams auf dem Smartphone, Echtzeit-Benachrichtigungen bei Bewegung und eine integrierte Gegensprechfunktion.
Wer jedoch auf die volle Funktionalität der Kamera zugreifen möchte, benötigt ein kostenpflichtiges Abo. Ring bietet hierfür drei Varianten an:
- Das günstige „Ring Home Basic“ kostet etwa fünf Euro monatlich und speichert Videos bis zu 180 Tage. Außerdem erkennt es Personen und Pakete und informiert entsprechend.
- „Ring Home Standard“ kostet zehn Euro im Monat und deckt alle Ring-Geräte an einem Standort ab. Zusätzlich enthält es erweiterte Live-Ansichten und Verwaltungsoptionen.
- Für Nutzer, die rund um die Uhr aufzeichnen wollen, steht der „Ring Home Premium“-Tarif zur Verfügung. Für zwanzig Euro pro Monat bietet dieser permanente 24/7-Aufnahmen und KI-basierte Videoanalysen.

Auch der Datenschutz spielt eine wichtige Rolle: Ring stattet die Outdoor Cam Plus mit einer verpflichtenden Zwei-Faktor-Authentifizierung aus. Zusätzlich gibt es optional eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sowie individuell definierbare Privatsphärenbereiche. Damit lässt sich festlegen, welche Bereiche die Kamera nicht aufnehmen darf. Eine blaue LED informiert sichtbar darüber, wenn die Kamera aktiv aufnimmt. – Auf der Suche nach einer kabellosen Kamera? Schau doch mal in unserem Solar Kamera Test nach etwas passendem.
Preis und Verfügbarkeit
Die Ring Outdoor Cam Plus ist ab sofort vorbestellbar und wird ab Ende März 2025 ausgeliefert. Sie kostet rund 100€ und ist in Schwarz oder Weiß erhältlich. Durch das faire Preis-Leistungs-Verhältnis könnte die Kamera sowohl bestehende Ring-Nutzer überzeugen als auch Neueinsteiger ansprechen.
Insgesamt stellt die Ring Outdoor Cam Plus eine solide Weiterentwicklung dar, bei der vor allem die verbesserte Videoqualität und die flexible Nutzung hervorstechen. Allerdings sollten Nutzer beachten, dass für den vollen Funktionsumfang zusätzliche Abokosten entstehen. Wer damit kein Problem hat, erhält hier eine vielseitige Sicherheitskamera für Zuhause.
- VERPASSE NIEMALS, WAS WICHTIG IST: Mit der bisher besten Bildqualität von Ring siehst du jedes Detail in brillanter 2K-Auflösung.[1]
- DIE GANZE NACHT LANG KLARE SICHT: Lebensechte Farben und Details in 2K-Auflösung bei Dämmerlicht dank Dämmerlicht-Bildoptimierung. Eine Straßenlaterne in der Nähe reicht aus, um jederzeit ein Bild in Farbe zu erhalten.
- ANGEBRACHT, WO DU WILLST: Platziere die Kamera mit der inbegriffenen Halterung auf einem Tisch, an einer Wand oder an der Decke. Du hast mehrere Optionen zur Stromversorgung zur Auswahl.
- RING VISION: Ring Vision ist ein Ergebnis der Mischung von Expertenwissen, intelligentem Hardware-Design und modernster Software, um deine Heimsicherheit für dich zu optimieren und dabei herausragende Bildqualität zu bieten.
- EINFACHE INSTALLATION: Stromversorgung über Schnellwechsel-Akkupack (1 im Lieferumfang enthalten), optional per Solarpanel, Netzteil oder Kit zur Festverdrahtung (separat erhältlich).
- SAG HALLO: Mit Live-Video und Gegensprechfunktion hast du alles im Blick und kannst sofort reagieren.
- ALEXA-VERBINDUNG: Erhalte über Echo Dot benutzerdefinierte Benachrichtigungen, starte die Videoansicht auf Echo Show und nutze ausgewählte Alexa-fähige Geräte dazu, dein Zuhause per Sprachbefehl zu überwachen.
- MEHR ÜBERSICHT, MEHR INFORMATIONEN, BESSERER SCHUTZ: Mit dem Ring Home-Abonnement (separat erhältlich) kannst du dich bei Personenerfassung benachrichtigen lassen und deine aufgezeichneten Videos bis zu 180 Tage lang speichern sowie jederzeit ansehen.[2]