Roomba 705 Header
iRobot News Saugroboter

Roomba Max 705 Vac Saugroboter: iRobot stellt neues Flaggschiff vor

iRobot hat gerade sein neuntes Staubsaugermodell in diesem Jahr vorgestellt – ein Rekord, während das Unternehmen sich nach dem gescheiterten Amazon-Deal und den Geschäftszahlen Anfang diesen Jahres aus einer gewaltigen Finanzlücke gräbt. Der neue Roomba Max 705 Vac übernimmt das bewährte Design und die neu verbaute LiDAR-Navigation der aktuellen Reihe, ergänzt um eine AutoEmpty-Station. Für 899,99 US-Dollar ist das Gerät in den USA und für 699€ in Deutschland ab sofort auf iRobot.com vorbestellbar. Der Versand erfolgt laut iRobot ab der ersten Mai-Woche. iRobot hat den Saugroboter vor allem an Haustierbesitzer ausgerichtet: Die gegenläufig rotierenden Dual-Gummi-Bürsten nehmen laut Hersteller selbst hartnäckige Tierhaare auf, ohne zu verknoten. Dank PrecisionVision AI und Dirt Detect erkennt der Max 705 Objekte wie Kabel, Socken oder etwaige Haustierunfälle und reinigt stark verschmutzte Stellen mehrfach.

Überblick

Der Roomba Max 705 Vac ist iRobots neuestes Top-Modell für die neue 2025 Reihe der iRobot-Saugroboter. Er kombiniert eine sehr hohe Saugleistung von 13.000 Pa mit anti-verfilzenden Dual-Gummi-Bürsten, präziser LiDAR-Navigation und KI-gestützter Hinderniserkennung. Die AutoEmpty™-Dockingstation entleert den Sammelbehälter für bis zu 75 Tage automatisch, während die Roomba Home App, Sprachassistenten und kommende Matter-Integration flexible Steueroptionen bieten.

Der Roomba Max 705 Vac wird standardmäßig mit AutoEmpty Station ausgeliefert. Grafik: iRobot

Technische Daten

  • Saugkraft: 13 000 Pa – die höchste von iRobot beworbene Leistung (180× mehr als bei der 600er-Serie).
  • Bürstensystem: Zwei gegenläufig rotierende Gummi-Roller, die Haare und Schmutz von Teppich und Hartboden lösen und verknoten kaum.
  • Edge-Sweeping-Brush: Sorgt für gründliche Reinigung entlang von Wänden und in Ecken.
  • Carpet Boost: Automatische Erkennung von Teppichboden und Erhöhung der Saugleistung für tiefsitzenden Schmutz.

Reinigung und Bürsten

Die patentierten Dual Rubber Brushes passen sich jeder Oberfläche an und entfernen selbst hartnäckige Tierhaare ohne lästiges Verheddern. Auf Hartböden nehmen sie feinen Staub und grobe Partikel zuverlässig auf, auf Teppichen arbeiten sie mit höherer Drehzahl und Saugkraft. Das Ergebnis ist eine gleichbleibend hohe Reinigungsleistung ohne zusätzliche Wartungsschritte.

Navigation und KI

  • ClearView™ Pro LiDAR: Ein 360°-Laser-Scanner erstellt minutengenaue Karten der Wohnräume, auch bei Dunkelheit.
  • PrecisionVision™ AI: Eine Frontkamera erkennt Hindernisse wie Kabel, Socken oder Haustierunfälle und umfährt sie sicher.
  • Dirt Detect™: Erfasst stark verschmutzte Zonen und reinigt sie gezielt mehrfach, bis sie sauber sind.

Diese Kombination aus Laser-Mapping und KI-Analyse sorgt dafür, dass der Roboter systematisch und ohne Sackgassen arbeitet – optimal für komplexe Raumaufteilungen.

Wartung und AutoEmpty

Nach jeder Reinigungsfahrt kehrt der Roomba Max 705 Vac zur AutoEmpty™-Dockingstation zurück. Dort wird der Staubbehälter automatisch entleert und in einen versiegelten Beutel gefüllt, der Partikel bis 0,3 µm zurückhält. Ein Beutel soll für bis zu 75 Tage reichen, sodass man sich kaum noch um die Entleerung kümmern muss.

Die neuen Roombas nutzen jetzt LiDAR zur Navigation im Raum. Grafik: iRobot

Smart-Home-Integration

  • Roomba Home App: Planung von Reinigungszeiten, Festlegung von Zonen und Raumplänen, Anpassung von vier Saugstufen und Anzeige von Reinigungsverläufen.
  • Sprachsteuerung: Kompatibel mit Amazon Alexa und Google Home – per Sprachbefehl starten, stoppen oder zu einer bestimmten Zone schicken.
  • Matter-Zertifizierung: Im Laufe von 2025 wird der Max 705 auch in Apple Home integriert sein und sich nahtlos in Matter-fähige Smart-Home-Setups einfügen können.

Vergleich mit anderen Modellen

Im Gegensatz zum bisherigen Flaggschiff iRobots, dem Kombi-Gerät Roomba Combo 10 Max, verzichtet der Max 705 vorerst auf eine Wischfunktion und ist rein auf Saugen ausgelegt. Wer feuchte Flecken oder Pfotenabdrücke wischen möchte, greift besser zum Combo-Modell oder wartet auf die künftige 705-Combo-Variante. Im Premiumsegment „Roomba Max“ bietet er jedoch die stärkste Saugkraft, während „Roomba Plus“ und Basis-Modelle niedriger eingestuft sind.

Mit Wettbewerbern wie dem Roborock S8 MaxV Ultra mit 10.000 Pa kann der Max 705 insbesondere durch seine AutoEmpty™-Dockingstation und die Dual-Gummi-Bürsten durchaus mithalten. Allerdings erschweren relative Angaben zur 600er-Serie den direkten Pa-Vergleich mit anderen Marken.

Rabattcode: INTRO705

Der Roomba Max 705 Vac kostet in den USA 899,99 US-Dollar und in Deutschland ist er bereits ab 699 € zu haben. Ab dem 11. Mai 2025 ist der Saugroboter auf iRobot.com sowie bei ausgewählten Händlern in Nordamerika und Europa erhältlich, zur Zeit kann er bereits vorbestellt werden.

In Europa gewährt iRobot aktuell 100 € Rabatt mit dem Code INTRO705 sowie kostenlose Lieferung und einen 30-tägigen Geld-zurück-Test. Neukunden profitieren zudem von einem 90-tägigen Heimtest, kostenlosem Versand und der Möglichkeit zur Ratenzahlung über Klarna, während die Geräte durch eine zweijährige Herstellergarantie abgesichert sind.

Blick in die Zukunft

iRobot plant wahrscheinlich eine Kombination des Max 705 mit Wischfunktion. In der Meta-Beschreibung des Shops scheint es sogar schon Indizien dazu zu geben. Von offizieller Seite gibt es dahingehend aber leider noch keine eindeutigen Informationen. Ob die Combo Variante Dual-Spinning-Mops (wie auch beim Roomba Plus 505 Combo eingesetzt), einen abnehmbaren Mop (Roomba 105 Combo und Roomba 205 DustCompactor Combo) oder ein neues Roller-Mop-System nutzt, bleibt abzuwarten. Die anstehende Matter-Integration soll das Smart-Home insgesamt weiter vereinheitlichen und den Saugroboter zu einer zentralen Komponente im vernetzten Haushalt machen. Es bleibt also spannend!

Quellen:

  1. iRobot.com: Roomba® Max 705 Vac Robot + AutoEmpty™ Dock (abgerufen 30.04.2024)
    https://www.irobot.de/de_DE/roomba-max-705-vac-roboter-plus-autoempty-dock/W155040.html
  2. The Verge: iRobot’s latest Roomba robot vacuum is great news for pet owners
    https://www.theverge.com/news/654732/irobot-roomba-max-705-robot-vacuum-launches
  3. PR Newswire: iRobot Introduces Roomba® Max 705 Vac Robot + AutoEmpty™ Dock
    https://www.prnewswire.com/news-releases/irobot-introduces-roomba-max-705-vac-robot–autoempty-dock-302435051.html
  4. VacuumWars: iRobot Launches Roomba Max 705 Vac with AutoEmpty Dock
    https://vacuumwars.com/irobot-launches-roomba-max-705-vac-with-autoempty-dock/
  5. Reddit r/roomba: Roomba Max 705
    https://www.reddit.com/r/roomba/comments/1jzq5n9/roomba_max_705/?tl=de
  6. Tech.Yahoo.com: iRobot just launched a new ‘flagship’ Roomba
    https://tech.yahoo.com/home/articles/irobot-just-launched-flagship-roomba-113923382.html
  7. Appgefahren.de: iRobot Roomba Max 705 Vac: Neuer Saugroboter
    https://www.appgefahren.de/irobot-roomba-max-705-vac-neuer-saugroboter-mit-autoempty-dock-vorgestellt-378116.html

Bernd verbindet als Smart Home Redakteur technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Innovationen und Trends. In seinen fundierten Artikeln liefert er praxisnahe Tipps und erklärt, wie das vernetzte Zuhause intelligent und komfortabel gestaltet werden kann.